Bei der 125. Austragung vom Solothurner Kantonalschwingfest in Nunningen kam der Aargauer Nick Alpiger zu seinem siebten Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Der 26-jährige Sennenschwinger startete zwar gegen den Eidgenossen-Kollegen Joel Strebel mit einem Gestellten verhalten in den Wettkampf, gewann in der Folge aber alle fünf Duelle. Zuletzt gelang ihm ein Sieg im Schlussgang gegen Marcel Kropf, der nach einer Startniederlage das Feld von hinten aufräumte und zum vierten Mal in seiner Laufbahn in einem Schlussgang stand.
Erfolgreiches Comeback für David Schmid
Sein Comeback feierte der Aargauer Eidgenosse David Schmid. Er hatte im September 2021 seinen Rücktritt erklärt und ist nun doch nochmals auf die Schwingplätze zurückgekehrt. Der zweifache Sieger vom Nordwestschweizer Schwingfest zeigte eine solide Leistung und holte sich souverän den Kranz, den 35. seiner Laufbahn.
Schwingerkönig fehlte
Nicht am Start war der Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger. Der Berner Oberländer wäre in Nunningen als Gast eingeladen gewesen, doch bekanntlich verletzte er sich Mitte Mai im Training und muss so in den nächsten vier bis sechs Wochen auf den Schwingsport verzichten. Wann und wo er auf die Wettkampfplätze zurückkehrt, ist noch offen.
Anlass
Schwinger
![]() | Alpiger Nick, Seon |
![]() | Schmid David, Wittnau |
![]() | Kropf Marcel, Mümliswil SO |
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
Ähnliche Berichte
Bei der 125. Austragung vom Solothurner Kantonalschwingfest in Nunningen kam der Aargauer Nick Alpiger zu seinem siebten Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Der 26-jährige Sennenschwinger startete zwar gegen den Eidgenossen-Kollegen Joel Strebel mit einem Gestellten verhalten in den Wettkampf, gewann in der Folge aber alle fünf Duelle. Zuletzt gelang ihm ein Sieg im Schlussgang gegen Marcel Kropf, der nach einer Startniederlage das Feld von hinten aufräumte und zum vierten Mal in seiner Laufbahn in einem Schlussgang stand.
Erfolgreiches Comeback für David Schmid
Sein Comeback feierte der Aargauer Eidgenosse David Schmid. Er hatte im September 2021 seinen Rücktritt erklärt und ist nun doch nochmals auf die Schwingplätze zurückgekehrt. Der zweifache Sieger vom Nordwestschweizer Schwingfest zeigte eine solide Leistung und holte sich souverän den Kranz, den 35. seiner Laufbahn.
Schwingerkönig fehlte
Nicht am Start war der Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger. Der Berner Oberländer wäre in Nunningen als Gast eingeladen gewesen, doch bekanntlich verletzte er sich Mitte Mai im Training und muss so in den nächsten vier bis sechs Wochen auf den Schwingsport verzichten. Wann und wo er auf die Wettkampfplätze zurückkehrt, ist noch offen.