30. April/1. Mai 2022: Zwei Kranzfeste und fünf Regionalfeste

29. April 2022 - 13:37

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Mit den ersten beiden Kranzfesten geht der Schwingfestbetrieb der Saison 2021 am ersten Mai-Sonntag so richtig los. Einen Tag zuvor und ebenfalls am ersten Mai-Sonntag finden zudem fünf Regionalfeste statt.

Nach 218 Tagen ohne Kranzfeste finden am Sonntag, 1. Mai 2022, gleich die ersten beiden Kranzfeste statt. Zusätzlich sind weitere fünf Regionalfeste und sechs Nachwuchsfeste angesetzt.

Zuger: Topfavorit Joel Wicki
Nach seinem rasanten Saisonauftakt mit zwei Festerfolgen mit jeweils sechs Siegen, ist Joel Wicki der grosse Favorit beim ersten Kranzfest auf Innerschweizer Boden 2022. Das Anschwingen beim Zuger Kantonalschwingfest in Baar startet um 7.30 Uhr. Die heimischen Zuger sind geschwächt, fehlen doch die beiden Eidgenossen Marcel Bieri und Pirmin Reichmuth sowie die starken Nichteidgenossen Noe van Messel und Marco Reichmuth. So liegen die Hoffnungen in erster Linie auf der zweiten Garde rund um Dominik Waser. Ärgste Widersacher im Kampf um den Tagessieg werden für Joel Wicki damit die Eidgenossen Christian Schuler, Mike Müllestein, Benji von Ah und Andi Imhof.

Thurgauer: Giger gegen alle
Vor dem Thurgauer Ehrentag stellt sich die Frage wer Samuel Giger stoppen kann. Der heimische Sennenschwinger ist der grosse Favorit auf den Tagessieg beim Thurgauer Kantonalschwingfest in Müllheim, welches mit dem Anschwingen um 8 Uhr startet. Neben ihm stechen im Feld auch Kilchberger Sieger Damian Ott sowie die beiden Gäste Sven Schurtenberger und Remo Käser heraus. Daneben sind auch die Eidgenossen Stefan Burkhalter, Beni Notz, Domenic Schneider, Michael Bless, Fabian Kindlimann und Stefan Stöckli zu beachten. Die starken Nichteidgenossen werden neben Ott auch von Werner Schlegel angeführt. Nicht am Start ist der ursprünglich angemeldete Schwingerkönig Arnold Forrer.

Fünf Regionalfeste
Neben den beiden Kranzfesten finden auch fünf Regionalfeste an zwei Tagen statt. Beim Abendschwinget in Frutigen wird am Samstag, 30. April, um 14 Uhr angeschwungen. Am Sonntag, 1. Mai, folgen vier weitere Regionalfeste in Ried bei Kerzers (ab 9 Uhr), Aarua (ab 10.30 Uhr) sowie Oberdorf und Hochdorf (jeweils 11 Uhr). An allen fünf Regionalfesten haben sich diverse Spitzenschwinger angekündigt, welche dann am Ende auch starten werden, wird sich am Wettkampftag weisen. Angekündigt haben sich unter anderen Schwingerkönig Kilian Wenger sowie die Eidgenossen Kilian von Weissenfluh und Curdin Orlik in Frutigen, Eidgenosse Lario Kramer in Ried bei Kerzers oder die Eidgenossen Andreas Döbeli und Patrick Räbmatter in Aarau.

Live-/Gang-Ticker
Wie gewohnt berichtet der SCHLUSSGANG im Live- und Gang-Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von den Schwingfesten. Im Live-Ticker wird über das Thurgauer Kantonalschwingfest in Müllheim ausführlich berichtet ab 8 Uhr. Vom Zuger Kantonalschwingfest und den fünf Regionalfesten gibt es Informationen im Gang-Ticker. Alle Ranglisten und Statistiken sind nach den Schwingfesten auch unter www.schlussgang.ch abrufbar.

Nach den Umstellungen auf der Schwinger-App sollte rechtzeitig zum Start des Kranzfestwochenendes ein Update für iPhone herauskommen. Sobald dieses Update verfügbar sein wird, wird auf den SCHLUSSGANG-Kanälen informiert.

Anlass

Schwinger

Wicki Joel, Sörenberg
Schuler Christian, Rothenthurm
Müllestein Mike, Steinerberg
von Ah Benji, Giswil
s16_imhofandiImhof Andi, Attinghausen
waserdominikWaser Dominik, Alosen
Giger Samuel, Ottoberg
Bless Michael, Gais
kaeserremoKäser Remo, Alchenstorf
notzbeniNotz Beni, Güttingen
burkhalterstefanBurkhalter Stefan, Homburg
Schneider Domenic, Friltschen
kindlimannfabianKindlimann Fabian, Fischenthal
Schurtenberger Sven, Buttisholz
esaf16_stoecklistefan_mitkranzStöckli Stefan, Geiss
Schlegel Werner, Hemberg
Ott Damian, Dreien
Wenger Kilian, Horboden
Orlik Curdin, Thun
von Weissenfluh Kilian, Hasliberg Hohfluh
Kramer Lario, Murten
Döbeli Andreas, Sarmenstorf
Räbmatter Patrick, Uerkheim