Die Spitzenpartie in Willisau war geprägt von taktischem Aufstellungsgeplänkel. Beide Teams setzten mehrere Leistungsträger nicht ein. Weil der Titelverteidiger zu Hause weiterhin auf seine Spitzenschwergewichter Samuel Scherrer und Stefan Reichmuth verzichtete, führten die Aargauer zur Pause 11:7. Aber Willisaus Siegringer Michael und Tobias Portmann und Jonas Bossert sowie der 19-jährige Mansur Mavlaev siegten in der zweiten Hälfte souverän und wendeten das Blatt bei nur noch einem gewonnenen Kampf für Freiamt auf 20:16. Damit sind die Willisau Lions neuer Leader.
Kriessern führte zur Halbzeit zu Hause gegen Einsiedeln 14:8 und verwaltete diese Führung in der zweiten Hälfte. Am Ende siegten die St. Galler trotz 5:5 Einzelsiegen sicher 24:17, weil Urs Wild, David Loher und Noel Hutter durch technische Überlegenheit 4:0 Mannschaftspunkte erkämpft hatten. Das gab den Ausschlag für den Mannschaftserfolg. Auch hier traten beide Teams nicht in Bestbesetzung an.
Im Kampf gegen den letzten Platz setzte sich Schattdorf überlegen gegen Hergiswil durch. Die Luzerner Hinterländer müssen sich damit wohl am Saisonende auf den Barragekampf gegen den NLB-Sieger einstellen. Die Urner führten schon zur Pause 16:3 und gewannen zuletzt 24:15. Wegweisend waren die Überlegenheitssiege in der ersten Hälfte von Thomas Epp (48 kg Freistil) und Simon Gerig (65 kg Freistil) sowie der Schultersieg von Trainer Michael Jauch (130 kg Greco).
Nationalliga A. 4. Runde
Willisau Lions – Freiamt 20:16
Kriessern – Einsiedeln 24:17
Schattdorf – Hergiswil 24:15
Rangliste (je 4 Kämpfe)
1. Willisau 7 Punkte (84:64)
2. Freiamt 6 Punkte (90:55)
3. Kriessern 5 Punkte (77:76)
4. Einsiedeln 4 Punkte (76:76)
5. Schattdorf 2 Punkte (69:87)
6. Hergiswil 0 Punkte (59:95)
5. Runde (Samstag, 25. September, je 20 Uhr)
Freiamt – Schattdorf
Hergiswil – Kriessern
Einsiedeln – Willisau Lions
Schwinger
![]() | Zurfluh Roman, Dietwil |
Ähnliche Berichte
Die Spitzenpartie in Willisau war geprägt von taktischem Aufstellungsgeplänkel. Beide Teams setzten mehrere Leistungsträger nicht ein. Weil der Titelverteidiger zu Hause weiterhin auf seine Spitzenschwergewichter Samuel Scherrer und Stefan Reichmuth verzichtete, führten die Aargauer zur Pause 11:7. Aber Willisaus Siegringer Michael und Tobias Portmann und Jonas Bossert sowie der 19-jährige Mansur Mavlaev siegten in der zweiten Hälfte souverän und wendeten das Blatt bei nur noch einem gewonnenen Kampf für Freiamt auf 20:16. Damit sind die Willisau Lions neuer Leader.
Kriessern führte zur Halbzeit zu Hause gegen Einsiedeln 14:8 und verwaltete diese Führung in der zweiten Hälfte. Am Ende siegten die St. Galler trotz 5:5 Einzelsiegen sicher 24:17, weil Urs Wild, David Loher und Noel Hutter durch technische Überlegenheit 4:0 Mannschaftspunkte erkämpft hatten. Das gab den Ausschlag für den Mannschaftserfolg. Auch hier traten beide Teams nicht in Bestbesetzung an.
Im Kampf gegen den letzten Platz setzte sich Schattdorf überlegen gegen Hergiswil durch. Die Luzerner Hinterländer müssen sich damit wohl am Saisonende auf den Barragekampf gegen den NLB-Sieger einstellen. Die Urner führten schon zur Pause 16:3 und gewannen zuletzt 24:15. Wegweisend waren die Überlegenheitssiege in der ersten Hälfte von Thomas Epp (48 kg Freistil) und Simon Gerig (65 kg Freistil) sowie der Schultersieg von Trainer Michael Jauch (130 kg Greco).
Nationalliga A. 4. Runde
Willisau Lions – Freiamt 20:16
Kriessern – Einsiedeln 24:17
Schattdorf – Hergiswil 24:15
Rangliste (je 4 Kämpfe)
1. Willisau 7 Punkte (84:64)
2. Freiamt 6 Punkte (90:55)
3. Kriessern 5 Punkte (77:76)
4. Einsiedeln 4 Punkte (76:76)
5. Schattdorf 2 Punkte (69:87)
6. Hergiswil 0 Punkte (59:95)
5. Runde (Samstag, 25. September, je 20 Uhr)
Freiamt – Schattdorf
Hergiswil – Kriessern
Einsiedeln – Willisau Lions