Vier Kranzfeste am 22. August

18. August 2021 - 16:27

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Kein Regionalfest, dafür gleich vier Kranzfeste stehen am Sonntag, 22. August, auf dem Programm. Angemeldet sind per Mittwochmittag, 18. August, gleich 30 Eidgenossen. Zusätzlich gibt es auch drei Anlässe beim Nachwuchs.

Am Wochenende vom 21./22. August finden insgesamt sieben Schwingfeste statt, drei davon, verteilt auf zwei Tage, beim Nachwuchs. Die Aktiven duellieren sich am 22. August an vier Kranzfesten, Regionalfeste finden keine statt. Insgesamt 30 Eidgenossen stehen per Mittwochmittag, 18. August, auf den Schwingerlisten der vier Kranzfeste.

Baselbieter: Ein halbes Dutzend Favoriten
Der Berner Gast Adrian Walther, der zuletzt am Berner Kantonalschwingfest und auf der Schwägalp mit bärenstarken Resultaten brillierte, fordert in Muttenz am 22. August (Anschwingen um 8.30 Uhr) die fünf Nordwestschweizer Eidgenossen Patrick Räbmatter, Nick Alpiger, Joel Strebel, Andreas Döbeli und David Schmid heraus. Von den einheimischen Baselbietern wird vor allem auf die Leistung von Roger Erb geschaut. Er hat den Anlass 2016 schon einmal gewonnen.

Für das Baselbieter Kantonalschwingfest wird kein Covid-Zertifikat benötigt, da maximal 1000 Personen auf dem Areal zugelassen werden. Es hat im Vorverkauf und an der Tageskasse noch wenige Tickets. Mehr Informationen dazu gibt es hier (Link).

Emmentalisches: 13 Eidgenossen gemeldet
Am 22. August am stärksten besetzt ist das Kranzfest der Emmentaler. In Kemmeriboden Bad sind nicht weniger als 13 Titulare auf der Schwingerliste. Zuletzt auf der Schwägalp mussten die Kranzfestsieger Thomas Sempach, Remo Käser, Bernhard Kämpf und Curdin Orlik abmelden. Sie alle stehen mit Schwingerkönig Kilian Wenger und den weiteren Favoriten wie Matthias Aeschbacher, Kilian von Weissenfluh oder Fabian Staudenmann auf der Teilnehmerliste. Ein weiterer Hoffnungsträger für die heimischen Emmentaler ist Christian Gerber. Ein besondere Beachtung zum Anschwingen ab 8 Uhr gilt Florian Gnägi. Der Seeländer hat die Möglichkeit als 31. Schwinger den 100. Kranzgewinn zu realisieren. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld mit Gästen vom Entlebucher Schwingerverband. 

Freiburger: Schuler fordert Romands
Beim ersten Kantonalfest der Romandie in der Saison 2021 wollen die Romands den Sieg in der Heimat halten. Die Romands-Eidgenossen Lario Kramer, Benjamin Gapany und Steve Duplan bekommen es dabei mit dem Schwyzer Gast Christian Schuler zu tun. Hinter dem Eidgenossen-Quartett lauern einige weitere starke Schwinger, die am 22. August in Le Mouret ab dem Anschwingen um 9 Uhr Paroli bieten wollen.

Ob-/Nidwaldner: Benji von Ah mit Heimspiel
Sofern sich Benji von Ah rechtzeitig von seiner Muskelzerrung erholt hat, wird er am 22. August in Giswil zu einem Heim-Kranzfest kommen. Zusammen mit Sven Schurtenberger, Erich Fankhauser, René Suppiger, Mike Müllestein und Marcel Bieri zählt er zu den grossen Favoriten auf den Tagessieg. Zum Anschwingen um 7.30 Uhr sind vor den 1000 geladenen Zuschauern aber auch die vielen starken Nichteidgenossen im Teilnehmerfeld nicht zu unterschätzen. Besonders zu erwähnen ist ISAF-Sieger Joel Ambühl.

Live-Streams aller Kranzfeste
Alle vier Kranzfeste vom Sonntag, 22. August, können im Live-Stream verfolgt werden. Die Links zu den Übertragungen von allen Schwingfesten werden unter www.schlussgang.ch verfügbar sein. Beim Freiburger Kantonalschwingfest wird das Nachmittagsprogramm (ab 13 Uhr) von einem regionalen Sender in französischer Sprache übertragen. Vom Ob- und Nidwaldner Ehrentag gibt es eine Übertragung vom Hauptplatz mit den Spitzenpaarungen.

Mit dem Baselbieter Kantonalschwingfest und dem Emmentalischen Schwingfest werden zudem zwei Anlässe übertragen, wo sich die Möglichkeit bietet, neben dem kostenlosen Hauptplatz unter www.schwingen-live.ch gegen ein Entgelt auch sämtliche weiteren Duelle auf allen Schwingplätzen individuell mitverfolgen zu können. Ebenfalls kann jederzeit zurückgespult und einen noch nicht gesehenen Kampf oder eine Entscheidung ein weiteres Mal angeschaut werden. Mit dem Abokauf wird die gesamte Produktion der Live-Übertragung finanziert und somit sichergestellt, dass die Schwingfeste auch ohne Zuschauer vor Ort durchgeführt werden können. Im Vergleich zu den Schwingfesteintritten ist dies ein bescheidener Betrag. 

Zu folgenden Preisen ist ein Zugang unter www.schwingen-live.ch möglich:

  • Livestream eines Anlasses Fr. 10.-
  • Livestream BKSV-Abo Fr. 50.-
  • Livestream NOSV-Abo Fr. 50.-
  • Livestream Saisonabo alle Stream-Kranzfeste Fr. 80.-

SCHLUSSGANG hält auf dem Laufenden
Der SCHLUSSGANG hält am 22. August aktuell über das Geschehen auf dem Laufenden. Von den vier Kranzfesten gibt es aktuelle Informationen im Gang-Ticker. Sämtliche Ranglisten – auch diejenigen der Nachwuchskräfte – werden nach den Wettkämpfen unter www.schlussgang.ch aufgeschaltet.

Die Schwinger-App vom SCHLUSSGANG ist kostenlos und sowohl für Android wie auch für iPhone verfügbar (Link).

Anlass

Schwinger

Walther Adrian, Habstetten
Alpiger Nick, Seon
Räbmatter Patrick, Uerkheim
Strebel Joel, Aristau
Schmid David, Wittnau
Döbeli Andreas, Sarmenstorf
Erb Roger, Metzerlen
Wenger Kilian, Horboden
Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen
Staudenmann Fabian, Guggisberg
von Weissenfluh Kilian, Hasliberg Hohfluh
Sempach Thomas, Heimenschwand
Kämpf Bernhard, Sigriswil
kaeserremoKäser Remo, Alchenstorf
Orlik Curdin, Thun
Gnägi Florian, Aarberg
s16_gerberchristianGerber Christian, Röthenbach
Duplan Steve, Ollon VD
Gapany Benjamin, Hauteville
Kramer Lario, Murten
Schuler Christian, Rothenthurm
von Ah Benji, Giswil
Schurtenberger Sven, Buttisholz
esaf16_suppigerrene_mitkranzSuppiger René, Luthern
Fankhauser Erich, Hasle
Bieri Marcel, Edlibach
Müllestein Mike, Steinerberg
Ambühl Joel, Hergiswil b. Willisau