Am Wochenende vom 31. Juli und 1. August finden insgesamt 11 Schwingfeste statt, fünf davon beim Nachwuchs und eines bei den Frauen. Die Aktiven duellieren sich an einem Kranzfest und vier Regionalfesten.
St. Galler: Junges Duo jagt Eidgenossen
Das junge Duo Werner Schlegel und Damian Ott führt die St. Galler Schwinger am eigenen Kantonalfest am Nationalfeiertag 1. August an. Ob auch Schwingerkönig Arnold Forrer schwingen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Auf der Startliste zumindest befindet er sich weiterhin. Den Heimsieg den St. Gallern streitig machen will in erster Linie der vierfache Saison-Kranzfestsieger Samuel Giger. Neben Forrer und Giger sind mit Fabian Kindlimann, Beni Notz und Roger Rychen drei weitere Nordostschweizer Eidgenossen am Start. Der sechste und letzte Eidgenosse ist der Schwyzer Gast Alex Schuler, der von Routinier Philipp Schuler begleitet wird. Das Anschwingen in Kaltbrunn beim Schwingfest, welches ohne Zuschauer durchgeführt wird, startet um 8 Uhr.
Ergänzung 29. Juli: Arnold Forrer ist in den Spitzenpaarungen nicht aufgeführt und wird demnach am St. Galler Ehrentag fehlen.
Vier Regionalfeste
Geschwungen wird bei den Aktiven auch an vier Regionalfesten. Am Samstag, 31. Juli, wird ob Grindelwald der am vergangenen Sonntag abgesagte Scheidegg-Schwinget nachgeholt. Am Sonntag, 1. August, folgen der Bergschwinget Sörenberg (für einmal in Flühli ausgetragen), der Engstligenalp-Schwinget in Adelboden und das Regionalschwingfest Lac-des-Joncs (ausgetragen in Oron-la-Ville). Besonders der Blick ins luzernische (Sörenberg) könnte sich lohnen. Nach dem verschobenen Comeback am vergangenen Wochenende, könnte der Erstgekrönte Joel Wicki allenfalls in der Heimat wieder im Einsatz stehen.
Live-Stream Kantonalfeste mit allen Plätzen
Mit dem St. Galler Kantonalschwingfest (1. August) wird ein weiteres Kranzfest im Live-Stream gezeigt. Den kostenlosen Hauptplatz zeigt auch der SCHLUSSGANG auf seiner Website www.schlussgang.ch. Gegen ein Entgelt besteht zusätzlich die Möglichkeit sämtliche Duelle über www.schwingen-live.ch auf allen Schwingplätzen individuell mitzuverfolgen. Ebenfalls kann jederzeit zurückgespult und einen noch nicht gesehenen Kampf oder eine Entscheidung ein weiteres Mal angeschaut werden. Mit dem Abokauf wird die gesamte Produktion der Live-Übertragung finanziert und somit sichergestellt, dass die Schwingfeste auch ohne Zuschauer vor Ort durchgeführt werden können. Im Vergleich zu den Schwingfesteintritten ist dies ein bescheidener Betrag.
Zu folgenden Preisen ist ein Zugang unter www.schwingen-live.ch möglich:
- Livestream eines Anlasses Fr. 10.-
- Livestream BKSV-Abo Fr. 50.-
- Livestream NOSV-Abo Fr. 50.-
- Livestream Saisonabo alle Stream-Kranzfeste Fr. 80.-
SCHLUSSGANG hält auf dem Laufenden
Der SCHLUSSGANG hält am Wochenende vom 31. Juli und 1. August aktuell über das Geschehen auf dem Laufenden. Von allen Schwingfesten der Aktiven gibt es aktuelle Informationen im Gang-Ticker. Sämtliche Ranglisten – auch diejenigen der Nachwuchskräfte – werden nach den Wettkämpfen unter www.schlussgang.ch aufgeschaltet.
Die Schwinger-App vom SCHLUSSGANG ist kostenlos und sowohl für Android wie auch für iPhone verfügbar (Link).
Anlass
Schwinger
![]() | Ott Damian, Dreien |
![]() | Schlegel Werner, Hemberg |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Giger Samuel, Ottoberg |
![]() | Notz Beni, Güttingen |
![]() | Rychen Roger, Glarus |
![]() | Kindlimann Fabian, Fischenthal |
![]() | Schuler Alex, Rothenthurm |
![]() | Schuler Philipp, Rothenthurm |
![]() | Wicki Joel, Sörenberg |