Stoos: Zum dritten Mal Joel Wicki

26. Juni 2021 - 17:05

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Joel Wicki bezwingt im Schlussgang Sven Schurtenberger und gewinnt den Stoos-Schwinget zum dritten Mal in seiner Laufbahn. Mit Wicki gewann der stärkste Schwinger im Feld.

Der Sieger vom Stoos-Schwinget heisst Joel Wicki. Der 24-jährige Luzerner konnte sich den Stoos-Sieg zum dritten Mal nach 2017 und 2019 ergattern. Der Erstgekrönte vom ESAF 2019 in Zug war der auffälligste Schwinger im 90-köpfigen Teilnehmerfeld. Einzig der Berner Fabian Staudenmann konnte im vierten Gang mit einem Gestellten den Siegeszug von Wicki kurzzeitig eindämmen. Im Schlussgang blieb Wicki gegen Sven Schurtenberger schon im zweiten Zusammengreifen siegreich. Für Wicki war es der 12. Kranzfestsieg der Laufbahn.

Schurtenberger mit vier Siegen
Schlussgangverlierer Sven Schurtenberger qualifizierte sich mit vier Siegen für die Endausmarchung. Auch von der überraschenden Niederlage im zweiten Gang gegen Jan Wittwer liess er sich nicht aus dem Konzept bringen. Im finalen Duell gegen seinen Luzerner Kantonskollegen war er aber chancenlos. 

In der Kranzverteilung konnten die Innerschweizer mit 10 von 16 Kränzen obenauf schwingen. Die Berner holten 5 der begehrten Eichenlaube und eines der Exemplare ging in die Südwestschweiz. Nicht am Start war der ursprünglich gemeldete Schwingerkönig Kilian Wenger. Er musste seinen Start Mitte Woche wegen einer Rippenverletzung absagen.

Vier Schwingfeste in Ibach
Der Stoos-Schwinget fand coronabedingt in Ibach statt und wurde ohne Zuschauer durchgeführt. Auf dem gleichen Festplatz werden in den nächsten drei Wochenenden drei weitere Kranzfeste ausgetragen: am 4. Juli das Innerschweizer Schwingfest, am 11. Juli der Rigi-Schwinget und am 18. Juli das Schwyzer Kantonalschwingfest.

Anlass

Schwinger

Wicki Joel, Sörenberg
Schurtenberger Sven, Buttisholz
Staudenmann Fabian, Guggisberg