Bergfestverteiler Saison 2021

10. Juni 2021 - 10:56

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Mit der Bekanntgabe, dass der Stoos-Schwinget am 26. Juni stattfinden kann, sieht es bezüglich der Bergkranzfeste gut aus, dass 2021 alle sechs Anlässe stattfinden können. Es ist davon auszugehen, dass alle sechs Anlässe ohne Zuschauer über die Bühne gehen.

Jetzt also hat auch der Stoos-Schwinget für den Monat Juni eine Sonderbewilligung als Pilotanlass erhalten. Damit sind Stand heute alle sechs Bergkranzfeste der Saison 2021 gesichert.

Keine Zuschauer
Beim Stoos-Schwinget am 26. Juni, der coronabedingt in Ibach statt auf dem Originalplatz stattfindet, werden keine Zuschauer zugelassen sein. Auch die Organisatoren der Bergkranzfeste Rigi (Austragung ebenfalls in Ibach), Weissenstein, Brünig und Schwägalp haben bereits bekanntgegeben, dass es keine Zuschauer geben wird. Beim Schwarzsee-Schwinget am 5. September sind Stand heute ebenfalls keine Zuschauer vor Ort. Das OK lässt aber noch einen Spalt in der Türe offen, sollten frühzeitig schon Lockerungen für September bekanntwerden.

Bergfestverteiler
Den Verteiler der insgesamt 570 Startplätze hat der Eidgenössische Schwingerverband (Technische Kommission) schon im letzten Herbst festgelegt und dieser wird gemäss dem Eidgenössischen Technischen Leiter Stefan Strebel auch so belassen.

Stoos-Schwinget (26. Juni) mit 90 Schwingern

  • BKSV   20 Startplätze
  • ISV   50 Startplätze
  • SWSV   20 Startplätze

Rigi-Schwinget (11. Juli) mit 90 Schwingern

  • ISV   50 Startplätze
  • NOSV   20 Startplätze
  • NWSV   20 Startplätze

Weissenstein-Schwinget (17. Juli) mit 90 Schwingern

  • ISV   25 Startplätze
  • NOSV   25 Startplätze
  • NWSV   40 Startplätze

Brünig-Schwinget (25. Juli) mit 120 Schwingern

  • BKSV   50 Startplätze
  • ISV   50 Startplätze
  • NWSV   20 Startplätze

Schwägalp-Schwinget (15. August) mit 90 Schwingern

  • BKSV   20 Startplätze
  • NOSV   50 Startplätze
  • SWSV   20 Startplätze

Schwarzsee-Schwinget (5. September) mit 90 Schwingern

  • BKSV   35 Startplätze
  • NOSV   20 Startplätze
  • SWSV   35 Startplätze

Anlass