1 Kranzfest und 4 Regionalfeste

04. Juni 2021 - 12:36

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Erstmals seit 21 Monaten findet wieder ein Kranzfest statt. 90 Schwinger sind am Aargauer Kantonalschwingfest am Start, darunter auch Schwingerkönig Christian Stucki, Christoph Bieri, mit der Chance auf seinen 100. Kranz, und vier weitere Eidgenossen. Zusätzlich finden 11 weitere Schwingfeste zwischen dem 4. und 6. Juni statt.

Der Schwingsport war im vergangenen wie auch im aktuellen Jahr von der Corona-Pandemie arg gebeutelt. Die Öffnungsschritte gewähren nun aber auch dem Traditionssport nach und nach etwas mehr Möglichkeiten. So finden vom Freitagabend, 4. Juni, bis Sonntag, 6. Juni, ingesamt ein Dutzend Schwingfeste bei den Aktiven und beim Nachwuchs statt.

AG Lenzburg: Alle gegen Schwingerkönig Stucki
Mit dem Aargauer Kantonalschwingfest in Lenzburg fällt der Startschuss in die Kranzfestsaison 2021 schneller, als man im Mai noch dachte. Das OK Lenzburg erhielt innerhalb von kurzer Zeit die Berechtigung vom Kanton Aargau das Aargauer Kantonalschwingfest 2021 als Pilotanlass mit maximal 1000 Personen vor Ort durchzuführen. Es werden maximal 450 Zuschauer und Schwinger vor Ort sein, einen öffentlichen Vorverkauf gab es keinen. Wer nicht explizit auf einer Liste der Besucher notiert ist, hat am Sonntag in Lenzburg keine Zugangsmöglichkeit.

Sportlich wird zum Anschwingen um 8.30 Uhr Schwingerkönig Christian Stucki im Zentrum stehen. Der Seeländer ist als Gästeschwinger beim ersten Kranzfest seit August 2019 eingeladen. Er trifft auf die Nordwestschweizer Elite um die Eidgenossen Nick Alpiger, Patrick Räbmatter, Joel Strebel und Andreas Döbeli. Zudem ist auch Christoph Bieri am Start. Der langjährige Leader in der Nordwestschweiz könnte seinen 100. Kranzgewinn realisieren. Er wäre der 29. Schwinger der Historie, dem dieser Erfolg gelingen würde. Neben den Eidgenossen sind auch weitere Schwinger am Start, die sich wieder präsentieren möchten und den Kranzgewinn als Ziel verfolgen. Fehlen werden die verletzten Eidgenossen Remo Stalder und David Schmid.

Vier Regionalfeste
Neben dem Kranzfest in Lenzburg werden in der Schwingerschweiz auch vier Wettkämpfe für die Aktivschwinger angeboten. Neben drei U20-Anlässen (Rothenburg am 4. Juni, Herisau am 5. Juni und Châbles am 6. Juni) wird auch erstmals wieder ein Schwingfest für die Ü20-Schwinger angeboten. Dies ist ja bekanntlich seit Ende Mai wieder möglich. Am Start in Lenk dürften 50 Schwinger stehen, so viele wie maximal erlaubt sind. Zuschauer sind allen Schwingfesten keine zugelassen respektive die entsprechenden Zuschauerplätze wurden im Vornhinein schon vergeben.

Zwei Teilverbands-Nachwuchsschwingertage
Nach dem erfolgreich durchgeführten internen Kräftemessen der Appenzeller Jungschwinger Ende April, wird am Samstag, 5. Juni, erstmals wieder ein reguläres Schwingfest für die Nachwuchsschwinger sowie die Jungaktiven (U20) im Appenzellerland durchgeführt – dies allerdings in Herisau ohne Publikum. Dabei findet gleich der Nordostschweizer Nachwuchsschwingertag statt. Im Einsatz stehen in den Jahrgängen 2004 bis 2008 insgesamt 214 Schwinger.

Ebenfalls 214 Schwinger sind für den Nordwestschweizer Nachwuchsschwingertag in Lenzburg gemeldet, dies allerdings gleich in zehn Jahrgängen von 2004 bis 2013. Der Wettkampf findet dabei auf dem gleichen Platz statt, auf dem einen Tag später erstmals seit August 2019 wieder um Kränze bei den Aktivschwingern gekämpft wird.

Die Teilverbands-Nachwuchsschwingertage sind vor allem für die Jahrgänge 2004 bis 2006 wichtig. Für sie geht es um eine wichtige Standortbestimmung und natürlich auch um die Selektionen für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag Ende August 2021 in Schwarzenburg.

SCHLUSSGANG hält auf dem Laufenden
Der SCHLUSSGANG hält am Wochenende vom 4./5./6. Juni aktuell über das Geschehen auf dem Laufenden. Vom Aargauer Kantonalschwingfest in Lenzburg gibt es einen Live-Ticker auf der Schwinger-App, von den weiteren Schwingfesten der Aktiven gibt es aktuelle Informationen im Gang-Ticker und sämtliche Ranglisten – auch diejenigen der Nachwuchskräfte, welche an 7 Standorten im Einsatz stehen – werden nach den Wettkämpfen unter www.schlussgang.ch aufgeschaltet.

Zusätzlich wird das Aargauer Kantonalschwingfest in Lenzburg auch noch im Fernsehen auf dem Regionalsender Tele M1 live gezeigt. Ein Verlinkung zum Stream ist auch unter www.schlussgang.ch aufgeschaltet.

Die Schwinger-App vom SCHLUSSGANG ist kostenlos und sowohl für Android wie auch für iPhone verfügbar (Link).

Anlass

Schwinger

Stucki Christian, Lyss
bierichristophBieri Christoph, Untersiggenthal
Alpiger Nick, Seon
Räbmatter Patrick, Uerkheim
Döbeli Andreas, Sarmenstorf
Strebel Joel, Aristau
Wenger Kilian, Horboden