
22. April 2021 - 10:25

Im Hintergrund hatte der Zentralvorstand des Eidgenössischen Schwingerverbandes schon lange daran gearbeitet. Jetzt ist es offiziell und gilt ab Montag, 26. April: es dürfen wieder ALLE schwingen.
Klare Regeln und ESV-Empfehlungen
Der Eidgenössische Schwingerverband gibt klare Regelungen bekannt:
- Training nur im Aussenbereich
- Maximale Trainingsgrösse 15 Athleten (inklusive Leiter)
- Pro Schwinger im Einsatz mindestens 10m2 Sägemehlfläche
- Permanente Maskenpflicht
Der Eidgenössische Schwingerverband empfiehlt zudem:
- Nur Schulschwingen (Stand und Boden) zu praktizieren
- Pro Trainingsteilnehmer pro Woche je ein Selbsttest machen
Entscheide 1. und 17. März bleiben bestehen
Die Öffnungsschritte vom 1. März (Training im Sägemehl und Wettkämpfe für Jahrgänge 2001 und jünger, U20-Trainingsgruppe) und 17. März (Trainingserlaubnis in 4er-Gruppen für 120 ausgewählte Schwinger der Leistungssportgruppe in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic und BASPO) bleiben bestehen. Schwinger der U20-Trainingsgruppe oder der Leistungsgruppe können an den Trainings im Aussenbereich teilnehmen, haben sich aber den Regeln dieser Gruppe anzuschliessen.
Die Wettkämpfe bleiben vorerst so bestehen wie bisher, sprich für Schwinger mit Jahrgang 2000 und älter ist nur der Trainingsbetrieb möglich. Schwinger mit Jahrgang 2001 und jünger dürfen neben dem Training auch Wettkämpfe bestreiten. In einem nächsten Schritt sollen die Wettkämpfe für ALLE Schwinger wieder ermöglicht werden. Weiterhin besteht ab dem vollumfänglichen Trainingsstart, das heisst ohne Einschränkungen, eine vom ESV und Aktivenrat definierte Phase von vier Wochen, bis die Wettkämpfe durchgeführt werden.
ESV erstellte Schutzkonzept
Der Eidgenössische