Von den neusten Bestimmungen per 3. März, dass Schwingen bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) wieder erlaubt ist, haben zahlreiche Veranstalter Gebrauch davon gemacht und ihren Wettkampf neu aufgegleist. So wird vielerorts nebst einem Jungschwingertag eine separate Kategorie der 16- bis 20-Jährigen geschaffen. Die Jahrgänge 2003, 2004 und 2005, die aktuell noch an Nachwuchsanlässen teilnehmen dürften, können sich so mit den Jahrgängen 2002 und 2001 in einer neuen Sparte messen. Dies quasi als Ersatz für die regionalen Frühjahrswettkämpfe der Aktiven, welche für die über 20Jährigen weiterhin nicht erlaubt sind. Wann die Aktiven (Jahrgang 2000 und älter) wieder Wettkämpfe bestreiten dürfen, ist derzeit unklar.
Jahrgänge 2001 bis 2005
„Es freut uns zu verkünden, dass am Ostermontag, 5. April, in Ibach ein kleiner Frühjahrsschwinget stattfindet“, heisst es auf der Webseite des Schwingerverbandes am Mythen. Startberechtigt sind die Jahrgänge 2001 bis 2005. Angemeldet sind Schwinger aus den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri. Zwar fehlen Kranzschwinger, doch hat es Talente auf der Schwingerliste wie der Luzerner Roman Wandeler oder den einheimischen Severin Steiner. Anschwingen in Ibach ist um 11 Uhr.
Im Schwingkeller statt in Hallau
In Schaffhausen sind es gar zwei Wettkämpfe, die am Ostermontag, 5. April, steigen. Bei den Aktiven sind die Jahrgänge 2001 bis 2005 in einer separaten Kategorie am Start. Hier sind alle sieben Kantone aus dem NOS-Verbandsgebiet im Einsatz. Mit dem Wattwiler Werner Schlegel und dem Hinterthurgauer Pirmin Kolb auch zwei Kranzschwinger. Der Jungschwingerwettkampf beinhaltet die Jahrgänge 2006 bis 2013. Nebst den gastgebenden Schaffhauser Jungschwingern sind auch Gäste aus den angrenzenden Kantone Thurgau und Zürich gemeldet. Der Wettkampf in Schaffhausen beginnt um 9 Uhr und findet neu im Schwingkeller Emmersberg in Schaffhausen statt. Ursprünglich war der Wettkampf in Hallau vorgesehen.
Aufgrund der Bestimmungen des BAG werden beide Anlässe, jener in Ibach und jener in Schaffhausen, ohne Zuschauer abgehalten. Die Veranstalter bitten diese Regelung zu akzeptieren. Der SCHLUSSGANG informiert im Gang-Ticker unter www.schlussgang.ch nach drei und fünf Gängen sowie nach dem Schlussgang über die Geschehnisse im Sägemehl.
Anlass
Schwinger
![]() | Kolb Pirmin, Affeltrangen |
![]() | Schlegel Werner, Hemberg |