Schriftliche AV ESV wird ausgezählt

04. März 2021 - 16:57

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Nachdem die AV vom ESV 2020 wenige Tage vor der geplanten Durchführung abgesagt werden musste, hatte der Eidgenössische Schwingerverband für das jährliche Treffen des höchsten Schwingergremiums genügend Zeit, die schrifliche Abwicklung in die Wege zu leiten. Die Abgeordnetenversammlung 2021 hätte in Chur stattgefunden.

Zum zweiten Mal in Folge muss die Abgeordnetenversammlung des Eidgenössischen Schwingerverbandes im Zirkularverfahren durchgeführt werden. Ursprünglich war die AV vom ESV am Wochenende vom 6./7. März 2021 in der Bündner Kantonshauptstadt Chur angesetzt gewesen. Die Auszählung der Stimmzettel erfolgt am Samstag, 6. März.

Stimmberechtigte
Stimmberechtigt sind alle ESV-Ehrenmitglieder, die Abgeordneten der fünf Teilverbände, die Funktionäre auf Stufe ESV und dazu je ein Vertreter der Verwaltungskommission der Hilfskasse, der Eidgenössischen Veteranenvereinigung und des Eidgenössischen Jodlerverbandes. «Insgesamt sind es rund 280 Stimmberechtigte», sagt Rolf Gasser, Leiter der ESV-Geschäftsstelle. Im Vorjahr, als die AV ebenfalls im Zirkularverfahren durchgeführt werden musste, lag die Wahlbeteiligung bei über 90 Prozent. Mit ähnlichen Zahlen dürfte auch in diesem Jahr gerechnet werden.

Wahlbüro
Das an der AV 2020 neu konstituierte Büro der Abgeordnetenversammlung mit Präsident Markus Birchmeier, Sekretär Ueli Schneider und Übersetzer Guido Sturny ist beim Auszählen der Stimmen genauso dabei wie Obmann Markus Lauener. Für die Auszählung verantwortlich ist Sekretär Schneider mit je einem Vertreter aus den fünf Teilverbänden. Sie werden die Auszählung der Stimmen am Samstag, 6. März, vornehmen und anschliessend die Resultate kommunizieren. Die Schwingerzeitung SCHLUSSGANG wird die entsprechenden Resultate zeitnah auf ihren Onlinekanälen aufschalten.

Absolutes Mehr bei ESAF-Wahl
Bei der Zustimmung der Jahresberichte sowie der Finanzen entscheidet die Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Jede Stimme ist auch in der Wahl des Festortes für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 wichtig. «Es zählt gemäss Artikel 7.1 der Statuten das absolute Mehr der abgegebenen Stimmen», sagt Gasser. Eine Patt-Situation ist im Extremfall möglich. Dann müsste ein zweiter schriftlicher Wahlgang erfolgen.

Anpassung der Statuten
Die übrigen Geschäfte der Traktandenliste (vgl. Kasten) sollten zu keinen grossen Diskussionen führen. Der Zentralvorstand vom Eidgenössischen Schwingerverband hat den Stimmberechtigten unter anderem eine Teilrevision der Statuten vorgelegt. Wenn diese angenommen wird, darf der ZV in Zukunft, auch ohne Notrecht des Bundes, eine AV auf dem schriftlichen Weg durchführen. Zudem soll die Verteilung der Chargen im ZV flexibler gestaltet werden können. Und zu guter Letzt ist der ESV bei Swiss Olympic nicht mehr als Basismitglied aufgeführt, sondern neu Mitglied «Leistungssport Stufe 5 – nicht olympisch». In den Statuten muss der Artikel 42 mit «Antidoping» in «Ethik inklusive Doping» angepasst werden.

Hinweis: Sobald die wichtigsten Entscheidungen gefällt sind, wir der SCHLUSSGANG auf seinen Online-Kanälen über die Entscheidungen informieren.

Traktanden AV ESV 2021
1. Begrüssung
2. Mitglieder des Wahlbüros
3. Genehmigung Beschlüsse AV 2020
4. Ehrung Ehrenmitglieder AV 2020
5. Schlussbericht ESAF 2019 Zug
6. Rechnungsablagen:
    6.1  Jahresrechnung 2020
    6.2  Unterstützungsfonds 2020
    6.3  Unspunnenfonds Dr. Max Beer-Brawand 2020
7. Festsetzung Jahresbeitrag 2021 und Genehmigung Budget 2021
8. Jahres- und Geschäftsberichte:
    8.1  Jahresbericht des Obmannes
    8.2  Jahresbericht des Technischen Leiters
    8.3  Jahresbericht des Technischen Leiters Jungschwingen
9. Wahlen
    9.1  Wahl Präsident Werbekommission
    9.2  Mitglied Werbekommission (Neuwahl NOSV)
    9.3  Mitglied Rechnungsprüfungskommission (Neuwahl NWSV)
10. Genehmigung Teilrevision Statuten ESV
11. Anträge gemäss Art. 5.4 Statuten
12. Ehrungen:
    12.1  Ehrung verdienter Mitarbeiter vom ESV
    12.2  Ehrung OK ESAF 2019
    12.3  Ernennung von Ehrenmitgliedern
13. Wahl des Festortes ESAF 2025
14. Zwischenberichte:
    14.1  ENST 2021 Schwarzenburg
    14.2  Jubiläumsschwingfest Appenzell
    14.3  Kilchberger Schwinget
    14.4  Jubiläumsfeier Colombier
    14.5  ESAF 2022 Pratteln
15. Schlusswort

Anlass