Keine Öffnung vom Schwingsport

11. Februar 2021 - 10:26

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Swiss Olympic und das Bundesamt für Sport haben verhindert, dass der Schwingsport eine teilweise Öffnung des Amateurstatuses erlebt. Der ESV reagiert mit einer Stellungnahme.

In den letzten Tagen hat der Eidgenössische Schwingerverband an einer Möglichkeit gearbeitet, dass der Schwingsport, zumindest für einen Teil der Schwinger, bald wieder ausführbar sein wird. Dabei äusserte sich auch der Eidgenössische Technische Leiter Stefan Strebel auf den sozialen Medien zu diesem Thema. Darin erklärte der Aargauer, dass den Teilverbänden ein Konzept vorgelegt wurde, welches zwölf Schwingfeste, organisiert vom ESV, vorsieht und für die Spitze der Schwinger vorgesehen sei.

Grosse Diskussionen
Strebel bestätigte damit eine mögliche Teilöffnung des Amateurstatuses der Schwinger. Der Inhalt dieses Videos, welches mittlerweile gelöscht wurde, führte in der Schwingerszene intern zu vielen Diskussionen, welche am Ende vom Zentralvorstand des Eidgenössischen Schwingerverbandes in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic ein Ende fanden. Das Resultat ist klar: Der Schwingsport wird im Moment nicht geöffnet.

Der Eidgenössische Schwingerverband hat bereits darauf reagiert und am Donnerstagmorgen folgende Stellungnahme zum weiteren Vorgehen versendet:

Der Zentralvorstand vom Eidgenössischen Schwingerverband hat sich intensiv mit den Möglichkeiten für das Schwingen in der Saison 2021 auseinandergesetzt, verschiedene Ideen verfolgt und Szenarien durchgespielt. Wichtige Themen waren auch das stufenweise Öffnen vom Schwingen, sowie die Möglichkeit zu schaffen, dass bei den jungen Schwingern in der Übergangsphase der 16-Jährigen eine Gleichbehandlung erreicht werden kann.

Nach intensiven und sehr konstruktiven Gesprächen mit dem BASPO (Bundesamt für Sport) und Swiss Olympic, konnten wir leider keine definitive Lösung ausarbeiten, welche sowohl den Vorgaben vom Bund wie auch den Grundsätzen vom Eidgenössischen Schwingerverband entsprochen haben. Somit hält der Eidgenössische Schwingerverband an seinem Grundsatz, alle Schwinger an den Schwingfesten teilnehmen zu lassen, fest. Er ist sich bewusst, dass damit der Schwingsport auch weiterhin zu 100% dem Breitensport angehört und solidarisch gelebt wird. Wir danken allen Beteiligten für die Mitarbeit an den Lösungsansätzen und hoffen, dass wir in der Saison 2021 wieder Schwingfeste erleben dürfen.