Oberländisches auf Herbst verschoben

01. April 2020 - 12:58

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Aufgrund der aktuellen Lage und den Einschränkungen wegen dem Coronavirus sieht sich das Organisationskomitee schweren Herzens gezwungen, das Oberländische Schwingfest vom 5. bis 7. Juni 2020 in Frutigen abzusagen. Die Gesundheit der Bevölkerung geht vor. Das OK prüft nun die Durchführung eines verkleinerten Festes am Wochenende vom 3. und 4. Oktober 2020 beim Schulhaus Widi in Frutigen. Der Entscheid über die Durchführung oder die Absage wird bis 1. Juli 2020 gefällt.

Das OK hat in den letzten Wochen die Lage intensiv analysiert und verschiedene Alternativen geprüft. Dabei ist der Entscheid auf eine mögliche Verschiebung in den Spätherbst gefallen. Das OK hofft, dass sich bis dann die Situation beruhigt hat. Bis zum definitiven Entscheid über eine Durchführung bleibt Zeit, die notwendigen Abklärungen zu machen und die Vorarbeiten für ein verkleinertes Fest an einem neuen Standort aufzunehmen. Damit dürfen sich die Schwinger weiterhin auf ein Kranzfest freuen und die Gabenspender können so hoffentlich doch noch die vielen bereits erstellten Gaben den Nachwuchs- und Aktivschwingern übergeben. 

Ideale bauliche Voraussetzungen
Das Schulhaus Widi und die Dreifachturnhalle mit der Aussenanlage bieten ideale bauliche Voraussetzungen, um diesen Anlass in einem verträglichen Aufwand zu meistern. Das letzte Oberländische Schwingfest in Frutigen fand ebenfalls am gleichen Standort statt. Aufgrund der Platzverhältnisse muss jedoch die Zuschauerzahl beschränkt werden. Auch auf den geplanten Jodlerabend am Schwingfestwochenende wird verzichtet. 

Tickets werden storniert
Die für Juni bestellten Tickets werden storniert und die bezahlten Beträge zurückerstattet. Über den Ablauf der Rückerstattung wird bis spätestens Ende April auf der Homepage informiert. Auch die Helferanmeldungen werden annulliert. Für das Fest im Oktober wird zu gegebener Zeit ein neues Ticketing aufgezogen und die Helferrekrutierung neu gestartet. Mit den Sponsoren, Gabenspendern, betroffenen Grundeigentümern sowie Helferinnen und Helfer werden die Ressortverantwortlichen zeitnah Kontakt aufnehmen. 

Das OK bedauert den Entscheid zutiefst und bedankt sich für das Verständnis in dieser schwierigen Zeit. Das OK wünscht der ganzen Bevölkerung gute Gesundheit.