Der SCHLUSSGANG bietet seinen Nutzern auch während der gezwungermassen schwingfreien Zeit viel Lese- und Videostoff. So werden bereits seit vergangener Woche die Schwingerpersönlichkeiten aus der Vergangenheit porträtiert. Zusätzlich wird ab 31. März jeden Dienstag ein Video der SCHLUSSGANG-Redaktion mit dem aktuellen Geschehen rund um den Schwingsport aufgeschaltet. Die erste Folge ist bereits online.
SCHLUSSGANG Splitter TV Folge 1, 31. März (Link)
Als weitere Massnahme werden an den kommenden vier Wochenenden vier Schwingfeste, die der SCHLUSSGANG in Zusammenarbeit mit Upstream Media AG produziert hat, aufgeschaltet. Diese Schwingfeste werden im Re-Live in kompletter Länge, inklusive allen Pausen, gezeigt. Es handelt sich um folgende Schwingfeste:
- Bündner-Glarner 2019 (5. April ab 8 Uhr)
- Aargauer 2019 (13. April ab 8.30 Uhr)
- Emmentalisches 2019 (19. April ab 8 Uhr)
- Schwägalp 2016 (26. April ab 8.30 Uhr)
Übertragung mit Co-Kommentatoren
Die Übertragungen werden jeweils auf der Facebook-Seite vom SCHLUSSGANG ausgestrahlt. Nicht nur die Bilder, sondern auch der Kommentar von SCHLUSSGANG-Redaktionsleiter Manuel Röösli sowie der Co-Kommentar wird übernommen. Begleitet wurde der SCHLUSSGANG an den Kranzfesten von Toni Rettich (Bündner-Glarner Schwingertag 2019), Stefan Strebel (Aargauer Kantonalschwingfest 2019), Silvio Rüfenacht (Emmentalisches Schwingfest 2019) und Gerry Süess (Schwägalp-Schwinget 2016).