Bereits 96 Schwingfeste betroffen

26. März 2020 - 17:23

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Der Coronavirus hat bisher bei 96 Schwingfesten für eine Absage oder Verschiebung gesorgt. Betroffen davon sind auch 15 Kranzfeste.

Nachdem bis Ende letzter Woche fast stündlich Informationen über Absagen oder Verschiebungen von Schwingfesten eintrafen, hatte sich die Sache in den vergangenen Tagen etwas beruhigt. Am heutigen Tag gab es aber gleich mehrere Anpassungen am Schwingerkalender.

Innerschweiz streicht alle Kantonalfeste
Als bisher einziger Teilverband hat der Innerschweizer Schwingerverband alle seine fünf Kantonalkranzfeste abgesagt und auf 2021 verschoben. Diese Massnahme sorgte offenbar für Auswirkungen auf andere Anlässe. So gab es am heutigen Nachmittag die zusätzlichen Meldungen, dass das St. Galler Kantonalschwingfest abgesagt wird. Zudem verschoben die Aargauer ihr Kantonalfest auf unbestimmte Zeit. Die Solothurner dagegen fanden mit dem 13. September ein neues Datum.

Damit stehen im Mai einzig noch die drei Berner Gauverbandsschwingfeste der Emmentaler (10. Mai in Trubschachen), Mittelländer (17. Mai in Riggisberg) und Oberaargauer (30. Mai in Ursenbach) auf dem Festkalender. Diese drei Organisationskomitee gaben bekannt, dass man zu einem späteren Zeitpunkt über die Austragung entscheiden werde. Gut möglich, dass man auch noch den Bundesratsentscheid, über das Vorgehen des Bundes über den 19. April hinaus, abwarten will.

Übersicht betroffene Kranzfeste

  • Solothurner Kantonalfest (neu 13. September statt 17. Mai)
  • Waadtländer Kantonalfest ist verschoben ohne Datum
  • Walliser Kantonalfest ist verschoben ohne Datum
  • Aargauer Kantonalfest ist verschoben ohne Datum
  • Urner Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Luzerner Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • St. Galler Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Seeländisches Schwingfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Freiburger Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Baselstädtisches Schwingfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Schwyzer Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Zürcher Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Ob-/Nidwaldner Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Zuger Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021
  • Thurgauer Kantonalfest ist abgesagt und verschoben auf 2021

Hoffnung auf Sommer und Herbst
Bei vielen weiteren Organisatoren herrscht im Moment noch die Hoffnung, dass sich die aussergewöhnliche Lage in den nächsten Wochen wieder legt. Aktuell ist aber davon auszugehen, dass die schwingerische Wettkampfpause noch über den Monat Mai hinaus weitergehen dürfte.

Insgesamt sind aktuell bereits 96 Schwingfeste wegen dem Coronavirus abgesagt oder verschoben wurden. Neben dem Solothurner Kantonalfest (neu am 13. September in Matzendorf) wurden bisher nur für den Solothurner Kantonal-Nachwuchsschwingertag (12. September in Matzendorf), für den Worblentaler Hallenschwinget (19. September) sowie für den Aktiv- und Nachwuchsanlass in Colombier (22. November) neue Daten in diesem Jahr gefunden. Alle anderen Schwingfeste wurden gänzlich abgesagt oder man ist noch auf der Suche nach einem neuen Datum.

Anlass