
26. Februar 2020 - 8:35

In der Schwingerwoche werden von November 2019 bis Ende Februar 2020 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 24. bis 29. Februar ist die Serie zum Abschluss der Schwingerwoche 2019/2020 dem Erstgekrönten Joel Wicki gewidmet.
Kennzahlen Saison 2019
- 9 Kranzgewinne
- Rang 1b am ESAF 2019
- Rang 1 SCHLUSSGANG-Wertung
- 20 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten
Kranzfeste
Eine Zahl zeigt die Dominanz von Joel Wicki besonders auf: 20. Gleich so viele Eidgenossen bezwang er als Nichteidgenosse in der Saison 2019 an den Kranzfesten. Neben dem Co-Sieg am ESAF gewann er zwei weitere Kranzfeste und hielt an allen übrigen Anlässen jeweils bis am Schluss mit der Spitze mit. Besonders in Erinnerung bleibt der Auftritt am Stoos-Schwinget. Für seine sechs Siege brauchte er keine fünf Minuten und konnte sich so den Tagessieg überlegen sichern. Die starken Leistungen führten auch dazu, dass er am Ende der Saison den Sieg in der SCHLUSSGANG-Wertung realisieren konnte.
ESAF 2019
Auf den Schultern von Joel Wicki lastete aus Innerschweizer Sicht grosser Druck. Er war zusammen mit Pirmin Reichmuth der grosse Trumpf der Innerschweizer. Und wie er dies umsetzte, war eindrücklich. Mit sechs Siegen und einem Gestellten qualifizierte er sich für den Schlussgang. Mit 1,25 Punkten Vorsprung auf Christian Stucki war ihm der Co-Sieg schon vor dem Schlussgang sicher. In diesem musste er sich schliesslich dem Berner beugen und klassierte sich am Ende auf Rang 1b. Damit stellt die Innerschweiz mit Joel Wicki einen zweiten Erstgekrönten (neben Eugen Hasler).
Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Joel Wicki. Sie wird am Donnerstag, 27. Februar, abgeschlossen. Die Frage lautet wie folgt: Kann Joel Wicki das Jubiläumsschwingfest "125 Jahre ESV" gewinnen?
Die Auflösung folgt am Freitag, 28. Februar.
Schwinger
![]() | Wicki Joel, Sörenberg |