Marcel Bieri (Teil 2): Saisonbilanz

05. Februar 2020 - 10:14

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2019 bis Ende Februar 2020. In dieser Woche im Fokus: der Innerschweizer Neueidgenosse Marcel Bieri. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2019 bis Ende Februar 2020 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 3. bis 8. Februar ist die Serie dem Innerschweizer Neuidgenossen Marcel Bieri gewidmet.

Kennzahlen Saison 2019

  • 8 Kranzgewinne
  • Rang 6b am ESAF 2019
  • Rang 17 SCHLUSSGANG-Wertung
  • 5 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten

Kranzfeste
Die Saison 2019 verlief für Marcel Bieri, bis fast zum Schluss, hervorragend. Von jedem Kranzfest, an dem der Edlibacher antrat, kehrte er kranzgeschmückt nach Hause. Es wurden insgesamt acht Kränze, darunter war am Ende auch der erste eidgenössische Kranz. Am Zuger Kantonalen stand er im Schlussgang, den Nordwestschweizer Schlussgang verpasste er nur knapp und schloss auf Rang zwei. (Mitte September, nach der Kranzfestsaison, zog sich Marcel Bieri am Tessiner Rangschwinget einen Bänderriss im Schultergelenk zu.)

ESAF 2019
Das Eidgenössische Schwingfest hätte für Marcel Bieri nicht besser starten können. Nach fünf Siegen, darunter gegen drei Eidgenossen, konnte ihn erst Matthias Aeschbacher im sechsten Gang auf den Rücken drehen und seinen Lauf bremsen. Hätte Bieri den siebten Gang gewonnen, wäre sogar eine Schlussgangteilnahme näher gerückt. Er unterlag dann allerdings Samuel Giger, und musste, wollte er sich den Kranz sichern, den achten Gang gewinnen. Es gelang und Bieri konnte erstmals an einem Eidgenössischen vor die Ehrendamen treten und sich den Kranz abholen.

Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Marcel Bieri. Sie wird am Donnerstag, 6. Februar, abgeschlossen. Die Frage lautet wie folgt: Kann Marcel Bieri 2020 wieder einen Kranzfestsieg realisieren?

Die Auflösung folgt am Freitag, 7. Februar.

Schwinger

Bieri Marcel, Edlibach