
29. Januar 2020 - 10:00
In der Schwingerwoche werden von November 2019 bis Ende Februar 2020 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 27. Januar bis 1. Februar ist die Serie dem Nordostschweizer Eidgenossen Armon Orlik gewidmet.
Kennzahlen Saison 2019
- 7 Kranzgewinne
- Rang 3a am ESAF 2019
- Rang 2 SCHLUSSGANG-Wertung
- 18 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten
Kranzfeste
Keinen einzigen Gang hat Armon Orlik an den Kranzfesten 2019 verloren, selbst am Eidgenössischen Schwingfest nicht. Der 25-jährige Nordostschweizer gewann fünf Kranzfeste überlegen: das Thurgauer, das Ob- und Nidwaldner, das Glarner-Bündner und Bünder-Glarner Kantonalschwingfest sowie das Nordostschweizer Schwingfest. Am Innerschweizer Teilverbandsfest belegte er Rang drei. Auf der Schwägalp schied er wegen seines Rückens aus. Während der ganzen Saison bezwang Orlik 18 Eidgenossen und lag mit nur einem winzigen Punkt Rückstand auf Rang 2 der SCHLUSSGANG-Jahreswertung.
ESAF 2019
Die "Revanche" vom ESAF-Schlussgang 2016 gegen Schwingerkönig Matthias Glarner gelang. Armon Orlik startete damit fulminant in den ersten Tag. Nicht minder ging es weiter. Er bezwang der Reihe nach Florian Gnägi, Stefan Arnold und Patrick Schenk. Am Sonntag bezwang er den nächsten Schwingerkönig in der Reihe, Kilian Wenger. Bremsen konnten seinen Lauf danach zwei Gestellte Gänge gegen den späteren Schwingerkönig Christian Stucki und Sven Schurtenberger. Nur fehlende Punkte verweigerten Orlik die Schlussgangteilnahme. Allerdings besiegelte er seinen zweiten ESAF-Kranz mit einem abschliessenden Sieg und beendete das Fest auf Rang 3a.
Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Armon Orlik. Sie wird am Donnerstag, 30. Januar, abgeschlossen. Die Frage lautet wie folgt: Kann Armon Orlik das Jubiläumsschwingfest "125 Jahre ESV" gewinnen?
Die Auflösung folgt am Freitag, 31. Januar.
Schwinger
![]() | Orlik Armon, Maienfeld |