Nick Alpiger (Teil 4): Interview

21. Dezember 2019 - 11:24

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2019 bis Ende Februar 2020. In dieser Woche im Fokus: der Nordwestschweizer Eidgenosse Nick Alpiger. Heute folgt mit dem Interview zum Abschluss Teil 4.

Nick Alpiger, Ihre Verletzung kehrte ausgerechnet am ESAF zurück. Wie geht es Ihnen?
Nick Alpiger: Danke der Nachfrage, es geht mir gut. Ich durfte seit dem ESAF eine super Betreuung durch die Rennbahnklinik Muttenz erfahren und arbeite wieder seit rund fünf Wochen.

Trainieren Sie bereits wieder im Sägemehl?
Alpiger: Ja, ich habe vor zwei Wochen das Training aufgenommen und beschränke mich derzeit mit Bodenarbeiten. Das heisst ich mache Schritt für Schritt und plane ab Februar im Stand zu schwingen.

Zwei Kranzfestsiege, dreimal zweiter Platz, insgesamt acht Kränze 2019 – eine hervorragende Bilanz. Wie haben Sie die Saison erlebt?
Alpiger: Ich denke es war bis jetzt die beste und eindrücklichste Saison. Nicht nur dank den Siegen und top Platzierungen, sondern auch aufgrund der Schattenseite mit der Verletzung. Diese hat mich rückblickend – war in den einzelnen Situationen nicht immer so – vom Weissenstein bis zum abrupten Ausscheiden am ESAF vieles gelehrt.

Welches Fest 2019 bleibt Ihnen besonders in Erinnerung?
Alpiger: Mit Abstand das Innerschweizer, dann aber auch das Baselstädter und zu Saisonbeginn die vier Rangschwingfeste.

Wie sieht Ihr Wintertraining aus?
Alpiger: Physiotherapie mit gezielten Übungen, ergänzt mit Bodentraining im Sägemehl. Eine sukzessive Steigerung bis zu den ersten Rangschwingen im März kommenden Jahres.

Nebst dem Schwingen sind Sie gerne am Fischen. Hecht oder Egli?
Alpiger: Ich fische auf Hecht und Egli. Die grössere Herausforderung stellt der Hecht dar und deshalb fällt die Wahl auf ihn.

Für 2020: Was hat sich Nick Alpiger vorgenommen?
Alpiger: Sicher möchte ich mit viel Freude gesund in die Saison 2020 starten sowie diese auch abschliessen. Meine angestrebten Ziele sind ein Kranzgewinn am Nordostschweizer Schwingfest in Mels und am Schwarzsee. Zudem möchte ich einen guten Eindruck zum Jahreshöhepunkt am Eidgenössischem Jubiläums-Schwingfest hinterlassen.

Schwinger

Alpiger Nick, Seon