Lario Kramer (Teil 2): Saisonbilanz

04. Dezember 2019 - 9:31

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2019 bis Ende Februar 2020. In dieser Woche im Fokus: der Südwestschweizer Neueidgenosse Lario Kramer. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2019 bis Ende Februar 2020 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 2. bis 7. Dezember ist die Serie dem Südwestschweizer Neueidgenossen Lario Kramer gewidmet.

Kennzahlen Saison 2019

  • 8 Kranzgewinne
  • 1 Kranzfestsieg
  • Rang 9a am ESAF 2019
  • Rang 21 SCHLUSSGANG-Wertung
  • 4 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten

Kranzfeste
Saison für Saison arbeitete sich der 21-jährige Südwestschweizer Schwinger Lario Kramer an den eidgenössischen Kranz heran. Nach seinem grossen Stoos-Sieg 2018 blieb Kramer auch in der Saison 2019 konstant und gewann acht Kränze. Auf heimischem Boden war er kranzsicher, das Walliser Kantonale entschied er zu seinen Gunsten. Am Südwestschweizer Schwingfest stand er im Schlussgang. Ebenfalls durfte er auf der Schwägalp einen weiteren Bergkranz in Empfang nehmen. Ein ESAF-Kranz war nur eine Frage der Zeit.

ESAF 2019
Lario Kramer gehörte beim Südwestschweizer Team zu den heissesten Kranz-Anwärtern. Nach einem gestellten Auftakt konnte er seinen ersten Wettkampftag aber mit drei Siegen, er bezwang auch einen Eidgenossen, sehr zufrieden abschliessen. Mit zwei weiteren Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage wurde Kramer am Ende mit dem eidgenössischen Eichenlaub belohnt.

Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Lario Kramer. Sie wird am Donnerstag, 5. Dezember, abgeschlossen. Die Frage lautet wie folgt: Wird Lario Kramer 2020 wieder ein Kranzfestsieg gelingen?

Die Auflösung folgt am Freitag, 6. Dezember.

Schwinger

Kramer Lario, Murten