
20. November 2019 - 8:43
In der Schwingerwoche werden von November 2019 bis Ende Februar 2020 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 18. bis 23. November ist die Serie dem Nordostschweizer Eidgenossen Daniel Bösch gewidmet.
Kennzahlen Saison 2019
- 8 Kranzgewinne
- 3 Kranzfestsiege
- Rang 6a am ESAF 2019
- Rang 6 SCHLUSSGANG-Wertung
- 7 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten
Kranzfeste
Mit mittlerweile 106 Kränzen und 23 Kranzfestsiegen bestätigt Daniel Bösch immer noch seine Position im Schwingsport. 2019 eroberte er acht Kränze, einer davon war sein dritter ESAF-Kranz. Er erlebte eine gute Saison, es resultierten drei Kranzfestsiege. Mit 8 Siegen ist er nun Rekordhalter am St. Galler Ehrentag, er gewann auch das Schaffhauser Kantonale und teilte sich den Sieg auf der Schwägalp, dieses Bergfest konnte er bereits drei Mal für sich entscheiden.
ESAF 2019
Wegen den starken Nordostschweizer Nachwuchsschwingern ist Daniel Bösch als ESAF-Favorit fast ein bisschen untergegangen. Immerhin ist er Unspunnen-Sieger. Der Start gelang Bösch mit einem Verlorenen zwar denkbar schlecht, allerdings zeigt Böschs ESAF-Notenblatt nur einen einzigen weiteren verlorenen Gang. Bei sechs Gängen verliess er als Sieger den Platz – mehr als genug, um das dritte eidgenössische Eichenlaub seiner Karriere entgegenzunehmen.
Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Daniel Bösch. Sie wird am Donnerstag, 21. November, abgeschlossen. Die Frage lautet wie folgt: Kann Daniel Bösch 2020 das Jubiläumsschwingfest "125 Jahre ESV" gewinnen?
Die Auflösung folgt am Freitag, 22. November.
Schwinger
![]() | Bösch Daniel, Zuzwil |