Spitzenpaarungen ESAF in der Analyse

22. August 2019 - 9:01

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Der SCHLUSSGANG schaut auf die Spitzenpaarungen für das ESAF 2019 und gibt an, wie die Bilanz aussieht. Zudem prognostiziert er alle 15 Duelle.

Die vom Eidgenössischen Technischen Leiter Samuel Feller gestern Abend bekanntgegeben Spitzenpaarungen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest versprechen Spektakel. Eines zeigen die Paarungen deutlich. Feller hat sehr ausgewogen einteilt und keiner der Teilverbände wurde bevorteilt, schon gar nicht die Berner, wie man im Vorfeld dem TK-Chef von mehreren Seiten vorwarf. Der SCHLUSSGANG blickt nachfolgend auf die Paarungen und gibt eine Prognose ab.

Glarner Matthias*** (BKSV) – Orlik Armon*** (NOSV)
Diese Paarung lag auf der Hand, denn es wurde von früh von einem möglichen Revancheduell zwischen Glarner und Orlik gesprochen. In Estavayer 2016 war es die letzte Paarung am ESAF, 2019 in Zug wird sie den ersten Gang abschliessen. Bisher gewann Glarner beide Duelle, doch das Leistungsniveau der beiden in den vergangenen Jahren hat sich mehr als nur angeglichen.
Prognose SCHLUSSGANG: Nach hartem Kampf werden sich die beiden mit einem Gestellten die Hand geben.

Stucki Christian*** (BKSV) – Reichmuth Pirmin*** (ISV)
Die beiden haben bisher noch nie gegeneinander geschwungen. Die Paarung ist insbesondere speziell, da beide intensiv mit Konditions- und Krafttrainer Tommy Herzog zusammenarbeiten.
Prognose SCHLUSSGANG: Der Innerschweizer nutzt den Heimvorteil und setzt sich gegen Stucki durch.

Giger Samuel*** (NOSV) – Alpiger Nick*** (NWSV)
Nachdem Giger die ersten drei Direktduelle gewann, gab es beim letzten Duell am Olma-Schwinget 2018 einen Gestellten. Giger kam in Richtung ESAF immer bester in Fahrt, Alpiger verletzte sich zur Unzeit. Deshalb dürfte Giger als Favorit in den Gang steigen.
Prognose SCHLUSSGANG: Samuel Giger wird sich trotz guter Gegenwehr von Nick Alpiger durchsetzen.

Wicki Joel** (ISV) – Aeschbacher Matthias** (BKSV)
Es ist das mit Spannung erwartete Duell der beiden stärksten Nichteidgenossen. Die Bilanz der beiden ist ausgeglichen. Die ersten beiden Duelle gewann Aeschbacher, die letzten beiden Wicki, darunter 2018 auf dem Brünig.
Prognose SCHLUSSGANG: Der innere Haken von Aeschbacher wird nicht helfen, Wicki wird sich durchsetzen.

Bösch Daniel*** (NOSV) – Schurtenberger Sven*** (ISV)
Zwar gewann Schurtenberger 2015 auf dem Stoos ein Duell gegen Bösch, sonst hat sich aber immer Bösch durchgesetzt. Zuletzt 2018 auf der Schwägalp.
Prognose SCHLUSSGANG: Bösch wird den Gang diktieren, aber am Ende gibt es einen Gestellten.

Wenger Kilian*** (BKSV) – Schuler Christian*** (ISV)
In fünf Duellen konnte Christian Schuler noch nie gewinnen, drei Mal verlor und zwei Mal stellte er gegen den Schwingerkönig von 2010. Das letzte Duell liegt aber über drei Jahre zurück.
Prognose SCHLUSSGANG: Christian Schuler gewinnt erstmals in seiner Laufbahn gegen Kilian Wenger.

Nötzli Reto*** (ISV) – Kämpf Bernhard*** (BKSV)
Die beiden einzigen Duelle fanden 2013 (Sieger Kämpf) und 2014 (Sieger Nötzli) statt.
Prognose SCHLUSSGANG: Die Bilanz bleibt ausgeglichen, es gibt einen Gestellten.

Schmid David*** (NWSV) – Mathis Marcel*** (ISV)
Zwei ausgewiesene Konterschwinger im Direktduell verspricht für die Zuschauer kein Spektakel. Die beiden bisherigen Duelle im Jahr 2013 endeten mit einem Mathis-Sieg.
Prognose SCHLUSSGANG: Beide neutralisieren sich und es gibt einen Gestellten.

von Ah Benji*** (ISV) – Schneider Domenic*** (NOSV)
Zwei Schwinger, die als gefährliche Aussenseiter gehandelt werden. Bisher gab es in fünf Duellen immer einen Sieger, vier Mal von Ah (zuletzt 2018) und einmal Schneider.
Prognose SCHLUSSGANG: Erstmals gibt es in einem Duell dieser beiden Schwinger keinen Sieger, daher der Tipp Gestellt.

Orlik Curdin** (BKSV) – Müllestein Mike*** (ISV)
Das einzige Duell 2018 auf dem Stoos gewann der Innerschweizer.
Prognose SCHLUSSGANG: Beide Schwinger suchen die Offensive, am Ende gibt es aber trotzdem einen Gestellten.

Bless Michael*** (NOSV) – Käser Remo*** (BKSV)
Sie trafen bisher nur 2016 am ESAF in Estavayer aufeinander und damals siegte Käser.
Prognose SCHLUSSGANG: Estavayer wiederholt sich und Käser startet mit einem Sieg in den Wettkampf.

Bieri Marcel** (ISV) – Zenger Niklaus*** (BKSV)
Bisher gab es in einem Wettkampf noch kein Duell der beiden.
Prognose SCHLUSSGANG: Marcel Bieri wird sich gegen Niklaus Zenger durchsetzen.

Imhof Andi*** (ISV) – Räbmatter Patrick*** (NWSV)
Bei drei Duellen gab es immer einen Sieger, zwei Mal Imhof und ein Mal Räbmatter. Letztmals trafen sich die beiden vor zweieinhalb Monaten auf dem Stoos, da siegte Imhof.
Prognose SCHLUSSGANG: "Räbi" revanchiert sich für die Niederlage auf dem Stoos und gewinnt den Gang gegen Imhof.

Rychen Roger*** (NOSV) – Anderegg Simon*** (BKSV)
2014 siegte Simon Anderegg im bisher einzigen Duell.
Prognose SCHLUSSGANG: Kein Sieger in diesem Duell, es gibt einen Gestellten.

Kramer Lario** (SWSV) – Ambühl Joel** (ISV)
Auch diese Paarung gab es bisher noch nie.
Prognose SCHLUSSGANG: Der Stoos-Sieger von 2018, Lario Kramer, wird mit einem Sieg starten.

Anlass

Schwinger

glarnermatthiasGlarner Matthias, Bönigen
Orlik Armon, Maienfeld
Stucki Christian, Lyss
Reichmuth Pirmin, Steinen
Giger Samuel, Ottoberg
Alpiger Nick, Seon
Wicki Joel, Sörenberg
Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
Schurtenberger Sven, Buttisholz
Wenger Kilian, Horboden
Schuler Christian, Rothenthurm
noetzliretoNötzli Reto, Pfäffikon
Kämpf Bernhard, Sigriswil
Schmid David, Wittnau
s16_mathismarcelMathis Marcel, Büren NW
von Ah Benji, Giswil
Schneider Domenic, Friltschen
Orlik Curdin, Thun
Müllestein Mike, Steinerberg
Bless Michael, Gais
kaeserremoKäser Remo, Alchenstorf
Bieri Marcel, Edlibach
s16_zengerniklausZenger Niklaus, Habkern
s16_imhofandiImhof Andi, Attinghausen
Räbmatter Patrick, Uerkheim
Rychen Roger, Glarus
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
Kramer Lario, Murten
Ambühl Joel, Hergiswil b. Willisau