
13. August 2019 - 10:03

Das Betreuerteam um TK-Chef Peter Schmutz hat im Kanton Bern die Selektion für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug vorgenommen. Unter den 58 Schwingern, die den Sprung an den Saisonhöhepunkt geschafft haben, sind Routiniers, wie auch junge Wilde.
Zwei ohne Kranz
Insgesamt 76 Schwinger erkämpften sich im Kanton Bern in der laufenden Saison mindestens einen Kranzgewinn. 56 davon haben die Selektion erreicht, weitere zwei Schwinger sind auf der Ersatzliste. Die übrigen Schwinger müssen in Zug zuschauen, bedingt auch durch Verletzungen wie zum Beispiel beim hoffnungsvollen Bern-Jurassier Lukas Renfer.
Mit Matthieu Burger und Marco Iseli entschied sich das Berner Technik-Gremium für zwei Schwinger, die in dieser Saison keinen Kranz gewonnen haben. Aufgrund ihrer Leistungen und den Kranzauszeichnungen in der vergangenen Saison, ist diese Selektion verständlich.
Unter den 58 Selektionierten aus dem Kanton Bern sind 12 Eidgenossen. Einzig Damian Gehrig ist von den aktiven Eidgenossen nicht gemeldet. Er laboriert schon seit längerem an einer Verletzung und so stand ein Einsatz in Zug gar nicht zur Diskussion.
Selektionen BKSV
- 58 Schwinger (plus 5 Ersatzschwinger)
- 12 Eidgenossen
- Selektionen Bern (PDF)