Das Betreuerteam um TK-Chef Beat Abderhalden hat in der Nordostschweiz die Selektion für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug vorgenommen. Unter den 65 Schwingern, die den Sprung an den Saisonhöhepunkt geschafft haben, gibt es feine Mischung zwischen Routine und jugendlichem Elan. Alle 15 noch aktiven NOSV-Eidgenossen sind am ESAF mit dabei.
Martin Hersche aufgeboten
Nicht unerwartet steht damit auch Eidgenosse Martin Hersche im Aufgebot. Der Appenzeller hatte sich im Frühjahr verletzt. Bisher hat er noch kein Kranzfest bestritten. Die Selektion verdiente er sich sicherlich auch aufgrund seiner Reputation. Ähnlich sind die Selektionen von Ursin Battaglia und Dominik Oertig zu sehen. Auch die beiden Teilverbandskranzer sind 2019 ohne Eichenlaub geblieben bisher, verdienen sich die Selektion aber dank guten Einsätzen in diesem Jahr und vor allem starken Kranzfest-Resultaten im Vorjahr.
Ansonsten sind im Kader der Nordostschweizer Überraschungen ausgeblieben. Insgesamt 89 Schwinger erkämpften sich in dieser Saison bisher mindestens einen Kranz. Die 55 mit mindestens zwei Kränzen sind alle selektioniert. Von den übrigen 34 Schwingern müssen – weil Hersche, Battaglia und Oertig ohne Kranz selektioniert wurden – 27 Schwinger trotz Kranzgewinn zu Hause bleiben. Für die Ersatzschwinger bleibt die Hoffnung, dass sie noch nachrutschen können, falls sich unter den Selektionierten noch ein Schwinger abmelden muss.
Selektionen NOSV
- 65 Schwinger (plus 5 Ersatzschwinger)
- 15 Eidgenossen
- Selektionen Nordostschweiz (PDF)