Kilian Wenger (Teil 2): Saisonbilanz

30. Januar 2019 - 6:43

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2018 bis Ende Februar 2019. In dieser Woche im Fokus: der Berner Schwingerkönig Kilian Wenger. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2018 bis Ende Februar 2019 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 28. Januar bis 1. Februar ist die Serie dem Berner Schwingerkönig Kilian Wenger gewidmet. Die Serie mit dem nächsten Schwinger wird am 4. Februar gestartet.

Kennzahlen Saison 2018

  • 6 Kranzgewinne
  • 1 Kranzfestsieg
  • Rang 13 SCHLUSSGANG-Wertung
  • 4 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten

Kranzfeste
Sechs Kranzgewinne zieren die Bilanz von Kilian Wenger in der Saison 2018. Damit erfüllte der Schwingerkönig von 2010 die Erwartungen, konnte aber nur am Berner Kantonalfest mit dem Sieg seiner Reputation vollauf gerecht werden. Noch immer ist Wenger einer der begnadesten Techniker im Schwingerfeld, aber die Nachwuchskräfte in seinem Rücken rücken immer näher.

Besonderes
Nach 2011, 2013 und 2017 gewann Kilian Wenger im Vorjahr bereits zum vierten Mal das Berner Kantonalschwingfest. Dieser Anlass scheint dem Oberländer besonders zu behagen. Und bekanntlich wurde der Berner Kantonalfestsieger 2016 (Matthias Glarner) am Ende Schwingerkönig! Wiederholt sich die Geschichte 2019?

Fazit
Obschon Kilian Wenger "nur" einen Kranzfestsieg feierte, ist er an jedem Schwingfest zu den Favoriten zu zählen. Mit seiner Erfahrung kann er im Gegensatz zu seinen jüngeren Kontrahenten punkten. Abschreiben darf man den Fanliebling definitiv nie.

Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Kilian Wenger. Sie wird am Donnerstag, 31. Januar, abgeschlossen. Die Frage lautet wie folgt: Kann Kilian Wenger 2019 seinen vierten ESAF-Kranz gewinnen?

Die Auflösung folgt am Freitag, 1. Februar.

Schwinger

Wenger Kilian, Horboden