Daniel Bösch (Teil 2): Saisonbilanz

09. Januar 2019 - 9:02

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2018 bis Ende Februar 2019. In dieser Woche im Fokus: der Nordostschweizer Eidgenosse und 98-fache Kranzgewinner Daniel Bösch. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2018 bis Ende Februar 2019 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 7. bis 11. Januar ist die Serie dem Nordostschweizer Eidgenossen und 98-fachen Kranzgewinner Daniel Bösch gewidmet. Die Serie mit dem nächsten Schwinger wird am 14. Januar gestartet.

Kennzahlen Saison 2018

  • 8 Kranzgewinne
  • 1 Kranzfestsieg
  • Rang 8 SCHLUSSGANG-Wertung
  • 7 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten

Kranzfeste
Bemerkenswert war die Rückkehr von Routinier Daniel Bösch nach seiner Verletzung, er griff erst im Mai in die Saison ein. Am Glarner-Bündner verpasste er zuerst den Kranz. Auf der Rigi lag er weit vorne, wurde dann aber nicht für den Schlussgang berücksichtigt, gleiches auch am eigenen Kantonalen in Tübach. Einen starken Auftritt zeigte Bösch auch auf der Schwägalp, wo er bis in den Schlussgang vordrang.

Besonderes
Daniel Bösch könnte der nächste Schwinger sein, der in den illustren 100er-Klub eintritt. Noch fehlen ihm dazu zwei Kränze. 

Fazit
Der 2-fache Nordostschweizer Eidgenosse darf mit acht Kranzgewinnen auf eine erfolgreiche Saison 2018 zurückblicken. Wie für andere Schwinger gilt auch für Daniel Bösch, der im März 31-jährig wird, dass er gesund bleiben muss. Ein dritter ESAF-Kranz ist greifbar nahe.

Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Daniel Bösch. Sie wird am Donnerstag, 10. Januar, abgeschlossen. Die Frage lautet wie folgt: Gewinnt Daniel Bösch 2018 den dritten eidgenössischen Kranz?

Die Auflösung folgt am Freitag, 11. Januar.

Schwinger

s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil