ESAF 2019: Ein Jahr davor zelebriert

25. August 2018 - 12:00

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

In 365 Tagen wird in Zug der Schwingerkönig 2019 erkoren. Heute, genau ein Jahr davor, wird in Zug deswegen gefeiert und das Eidgenössische Schwingfest der Zuger Bevölkerung nähergebracht.

Ein Jahr vor dem ESAF 2019 lud das OK die Zuger Bevölkerung zum Reinschauen. Dabei liessen sich trotz des Nicht-sommerlichen Wetters zahlreiche Besucher den Gang in die Stadt Zug nicht nehmen. Der Anlass ist derzeit noch im Gang und dauert bis 17 Uhr.

Informationen aus der Organisation
OK-Präsident Heinz Tännler ist mit dem Stand der Arbeiten äusserst zufrieden. Durch das Budget von rund 35 Millionen Schweizer Franken sei das Sponsoring besonders wichtig, sagte Tännler und fuhr fort: "Wir haben 80 Prozent unseres Zieles von 15 bis 17 Millionen Schweizer Franken Sponsoringeinnahmen erreicht." Schon länger bekannt sind die Königspartner Zuger Kantonalbank, die Mobiliar, V-Zug, Feldschlösschen, Migros und Aebi. Zusätzlich gibt es bereits 15 Partner auf der zweiten und 32 Partner auf der dritten Stufe. Erwähnenswert ist zudem die Partnerschaft mit dem Kanton Zug, der Stadt Zug, den übrigen Zuger Gemeinden, der Schweizer Armee und Zug Tourismus. "Das ist für uns alles andere als Selbstverständlich. Wir sind sind diesen Partnern zu grossem Dank verpflichtet", sagt Heinz Tännler.

Eckpunkte Programm
Bereits bekannt sind einige Eckpunkte im Festprogramm. Am Freitag, 23. August 2019, wird das Festgelände um 11 Uhr geöffnet. Erste Höhepunkte sind der Empfang der Eidgenössischen Fahne beim Landsgemeindeplatz in Zug um 13 Uhr und ab 14 Uhr der Umzug bis zum Festareal unter dem Motto "Brauchtum und Modernes". Der Samstagmorgen, 24. August 2019, startet mit dem Einzug der Schwinger um 7.30 Uhr. Der Schlussgang schliesslich wird am Sonntag, 25. August 2019, um 16.45 Uhr erwartet.

Das Festgelände ist ebenfalls bereits bekannt. Ohne Parkplätze und Camping misst das Festgelände 35 Hektaren. Zudem ist seit heute auch die Anmeldung für den Camping möglich. Um den Grossanlass zu organisieren, werden 6000 Helfer benötigt. Seit Sommer 2017 ist man auf der Suche und konnte 75 Prozent der Helfereinsätze bereits verteilen. Insgesamt sucht das OK Helfer für 6000 Schichten zu je 8 bis 10 Stunden.

Zug ist bereit
Alles in allem kann man sagen, dass man in Zug bereits ein Jahr voraus für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 bereit ist. Heinz Tännler und sein Team freuen sich auf spannende Stunden im Kreise der Schwinger und der Bevölkerung aus nah und fern.

 

Anlass