
22. August 2018 - 14:40

Am 26. August wird in Landquart der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag 2018 ausgetragen. Der SCHLUSSGANG schaut in fünf Artikeln vom 20. bis 24. August auf das ENST 2018 voraus. Heute: Vorschau Jahrgang 2002.
Der Toggenburger Werner Schlegel machte am St. Galler Kantonalschwingfest mit fünf Siegen auf sich aufmerksam. Und dies an seinem ersten Kranzfest überhaupt. Nicht viele Schwinger erreichen bereits im ersten Aktivjahr einen Kranzgewinn. Dies macht ihn in Landquart beim Jahrgang 2002 zu einem der grossen Favoriten. Doch beim Bergschwinget in Klöntal verletzte er sich Mitte Juli. Es gab eine Verstauchung des Verbindungsknochens zwischen Brustbein und Schulterblatt.
Keine weiteren Kranzschwinger
Werner Schlegel dürfte in Landquart sicherlich antreten und dies als Topfavorit. Weitere Kranzschwinger neben Schlegel gibt es nicht. Gute Chancen werden den Teilverbandsgewinnern der Nachwuchsfeste eingeräumt. In der Innerschweiz siegte der Luzerner Fabian Scherrer, im Bernbiet der Oberaargauer Severin Staub und in der Südwestschweiz der Freiburger Romain Collaud. Keinen 2002er-Sieger gab es in der Nordwestschweiz, wo am eigenen Teilverbandsfest in der Kategorie der Jahrgänge 2001/02 mit Adrian Odermatt ein 01er gewann.
Vergleich schwierig
Weil die 2002er in diesem Jahr erstmals bei den Aktiven mitschwingen, sind Vergleiche untereinander sehr selten. Gerade auch deshalb ist zu erwarten, dass der eine oder andere Name an der Spitze auftauchen wird, der nicht zu den Favoriten gezählt wird. Trotz des Fehlen von Noe van Messel haben die Innerschweizer aufgrund der höchsten Teilnehmerzahl die besten Chancen, um den Sieg mitzukämpfen.
Mehr zum Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag 2018 in Landquart gibt es unter www.schlussgang.ch im Dossier ENST 2018 (Link). Für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag sind noch Rasenplätze sowie Stehplätze zu erwerben. Die Tribünentickets sind vergriffen. Freie Plätze gibt es auch für die Schwingerparty am Samstagabend. Mehr dazu unter www.enst2018.ch!