Skulptur für ESAF 2019 in Zug

20. Juni 2018 - 13:18

Etwas Bleibendes, etwas Nachhaltiges wollte das OK ESAF 2019 Zug schaffen. Etwas, das die Zuger Bevölkerung immer an dieses grösste Schweizer Sportfest erinnert. OK-Präsident Heinz Tännler und Künstler Stephan Schmidlin haben jetzt die rund 4 Meter hohe und 10 Tonnen schwere Skulptur präsentiert.

Als Skulpteur Stephan Schmidlin vor rund vier Jahren von den Plänen einiger Zuger Schwingerfreunden hörte, das Eidgenössische 2019 in Zug zu organisieren, war für ihn klar, dass man dafür etwas Bleibendes schaffen müsste. Etwas, das die Zuger immer an diesen einmaligen Anlass erinnern soll. Was lag da für den Holzbildhauer näher als eine Skulptur. Aber wie soll sie aussehen? Für Schmidlin stand schnell fest, «das müssen zwei Böse vor dem Schweizer Kreuz sein». Damit werden nämlich nicht nur die bodenständigen und traditionellen Werte sondern auch die Verbundenheit des Schwingsportes mit unserem Land symbolisiert.

Begeisterter OK-Präsident
Als er in der Folge OK-Präsident Heinz Tännler von seiner Idee erzählte, war dieser begeistert. «Wir haben sie sofort weiterverfolgt», erklärt Tännler. Etwas Bleibendes, etwas Nachhaltiges zu schaffen, sei ihm nämlich sehr wichtig. «Es wird wohl kaum eine vierte Ausgabe des grössten Sportanlasses der Schweiz in Zug geben. Deshalb soll uns diese Skulptur immer an diesen einmaligen Anlass, wo sich Kanton und Stadt Zug der Schweizer Bevölkerung präsentieren können, erinnern.»

Rund 14 Monate vor dem Fest am 23. bis 25. August 2019 konnten die OK-Mitglieder erstmals die Holzskulptur bestaunen. Und die Kommentare waren einhellig: «Super, perfekt umgesetzt.» Auch OK-Präsident Heinz Tännler war des Lobes voll. «Es war ein richtiger Entscheid. Stephan Schmidlin hat etwas Einmaliges geschaffen.» In der Tat. Denn so etwas hat es in der Geschichte des Eidgenössischen Schwingfestes noch nie gegeben.

Sichtbar ab August 2019
Die Skulptur wird in den nächsten Wochen und Monaten noch angemalt und dann an der Eröffnung des Gabentempels auf dem Stierenmarkt-Areal am 9. August 2019 der Öffentlichkeit präsentiert. Während dem Eidgenössischen Schwingfest wird sie auf dem Schwinggelände aufgestellt, bevor sie dann ihren endgültigen Standort erhält. Wo dies genau sein wird, steht noch nicht fest. Heinz Tännler: «Es muss ein zentraler Ort sein und die Zuger Bevölkerung immer an dieses historische Ereignis erinnern.»

Anlass