Zwei Kranzfeste und drei Regionalfeste

15. Juni 2018 - 9:28

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Zwei Schwingerkönige sind am kommenden Wochenende für das Seeländische Schwingfest angemeldet. Auch das zweite Kranzfest, der Bündner-Glarner Schwingertag, ist hervorragend besetzt. Drei Regionalfeste an drei Tagen runden das Wochenende ab.

Insgesamt werden am Freitag, Samstag und Sonntag, 15. bis 17. Juni, neun Schwingfeste durchgeführt. Es handelt sich um zwei Kranzfeste, drei Regionalfeste und vier Nachwuchsfeste. Nicht zu vergessen ist der Frauenschwinget in Mont-sur-Rolle am 16. Juni.

Seeländisches: Comeback von Wenger?
Falls Kilian Wenger seine Verletzung überstanden hat, dürfen sich die Zuschauer in Dotzigen beim Seeländischen Schwingfest am Sonntag, 17. Juni, zum Anschwingen ab 8.45 Uhr auf zwei Schwingerkönige freuen. Denn auch Matthias Glarner hat seinen Start angekündigt. Ebenfalls im Einsatz stehen natürlich die beiden Seeländer Grössen Christian Stucki und Florian Gnägi sowie die weiteren Spitzenschwinger Matthias Aeschbacher, Simon Anderegg und Thomas Sempach.

Bündner-Glarner: Wieder Orlik?
In der bekannten Skistation Arosa erwartet die Zuschauer zum Anschwingen ab 8 Uhr am Sonntag, 17. Juni, ein spannendes Schwingfest. Dabei erwarten die Bündner und Glarner Eidgenossen Armon Orlik, Mike Peng und Roger Rychen starke Gegnerschaft. Zum ersten Mal seit dem Zürcher Kantonalfest sind Orlik und Samuel Giger am gleichen Wettkampf im Einsatz. Kommt es zum ersten Direktduell in diesem Jahr an einem Kranzfest? Ebenfalls zuzutrauen, mit der Spitze mitzuhalten, ist Daniel Bösch, Tobias Krähenbühl oder Stefan Burkhalter. Auf der Schwingerliste steht auch Arnold Forrer. Ob der Schwingerkönig schon sein Comeback feiern kann, ist ungewiss.

Drei Regionalfeste
Mit drei Regionalfesten an drei Tagen wird auch an Regionalfesten um Punkte und gute Klassierungen gekämpft. Während in Baar am Freitagabend (15. Juni, ab 19 Uhr) und am Sonntag in Mont-sur-Rolle (17. Juni, ab 9 Uhr) keine Eidgenossen im Einsatz stehen, ist Alex Schuler am Samstag beim Abendschwinget in Lungern (16. Juni, ab 17.30 Uhr) der einzige "Böse" im Teilnehmerfeld. Es ist möglich, dass die drei Schwingfeste spontan von weiteren Spitzenschwingern besucht werden.

Live- und Gang-Ticker
Die Schwingfeste der Aktiven am 15., 16. und 17. Juni werden natürlich auch bei der Schwinger-App ausführlich behandelt. Im Live-Ticker am 17. Juni ist das Seeländische Schwingfest mitzuverfolgen. Im Gang-Ticker das andere Kranzfest (Bündner-Glarner) sowie die Regionalfeste. Die Schwinger-App vom SCHLUSSGANG ist kostenlos erhältlich im App-Store sowie im Android-Store. 

Anlass

Schwinger

Wenger Kilian, Horboden
glarnermatthiasGlarner Matthias, Bönigen
Stucki Christian, Lyss
Gnägi Florian, Aarberg
Sempach Thomas, Heimenschwand
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen
Orlik Armon, Maienfeld
pengmikePeng Mike, Malix-Churwalden
Rychen Roger, Glarus
forrerarnoldForrer Arnold, Stein
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
Giger Samuel, Ottoberg
esaf16_kraehenbuehltobias_mitkranzKrähenbühl Tobias, Wetzikon TG
burkhalterstefanBurkhalter Stefan, Homburg
s16_schuleralexSchuler Alex, Rothenthurm