Ein Kranzfeste und drei Regionalfeste

08. Juni 2018 - 10:13

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Der Stoos-Schwinget eröffnet 2018 den Reigen der Bergkranzfeste. Im Duell zwischen den Bernern und den Innerschweizern ist Ausgeglichenheit zu erwarten. Nebenher werden noch drei Regionalfeste ausgetragen.

Insgesamt werden am Freitag, Samstag und Sonntag, 8. bis 10. Juni, ein Dutzend Schwingfeste durchgeführt. Es handelt sich um ein Kranzfest, drei Regionalfeste und acht Nachwuchsfeste. Nicht zu vergessen ist der Frauenschwinget in Oberarth. Von diesem Event wird ein Live-Stream auf der Facebook-Fanseite vom SCHLUSSGANG angeboten.

Stoos: Viele Favoriten
Beim ersten Bergkranzfest der Saison 2018 sind sowohl bei den Bernern wie auch den gastgebenden Innerschweizern nicht alle Spitzenschwinger am Start. Beim ISV fehlen unter anderem Joel Wicki, Andi Imhof, Benji von Ah und der verletzte Marcel Mathis, bei den Bernern zwei Schwingerkönige (Matthias Sempach und Matthias Glarner) sowie Kilchberger und Unspunnen-Sieger Christian Stucki. Trotzdem darf man sich ab 8.30 Uhr auf ein hochstehendes Fest freuen. Zu favorisieren sind Simon Anderegg, Thomas Sempach, Schwingerkönig Kilian Wenger auf Berner Seite sowie Sven Schurtenberger, Erich Fankhauser, Reto Nötzli, Mike Müllestein, Christian Schuler und Andreas Ulrich auf Innerschweizer Seite. Nicht zu unterschätzen sind die Nichteidgenossen Matthias Aeschbacher, Curdin Orlik und Marcel Bieri. Die zehn Südwestschweizer, angeführt von Benjamin Gapany, werden im Kampf um die Kränze eingreifen wollen, starten aber aus der Aussenseiterrolle. Update: Schwingerkönig Kilian Wenger hat sich in der Zwischenzeit für den Stoos-Schwinget abgemeldet.

Stoos im Live-Stream
Der Stoos-Schwinget 2018 wird dank der Schwingerzeitung SCHLUSSGANG, Radio Central und Upstream Media live übertragen. Der Live-Stream ist empfangbar über www.schlussgang.ch oder auf der Facebook-Fanseite vom SCHLUSSGANG. Der Stream startet am 10. Juni live vom Stoos um 8.30 Uhr.

Drei Regionalfeste
Mit dem Abendschwinget Sumiswald wird am Freitagabend, 8. Juni, ab 19 Uhr, das Schwingfest-Wochenende so richtig lanciert. Weil die Berner am Sonntag auf dem Stoos antreten, fehlen viele Spitzenschwinger. Einziger angemeldeter Eidgenosse im Feld ist Damian Gehrig.

Am Sonntag, 10. Juni, wird der Reigen der Regionalfeste mit zwei weiteren Anlässen fortgesetzt. Beim Rätikon-Schwinget in St. Antönien (ab 10.30 Uhr) stehen unter anderem die Eidgenossen Mike Peng, Armon Orlik und Marcel Kuster im Einsatz. Eidgenossen erwartet man auch beim Niklaus-Thut-Schwinget in Zofingen. Zum Anschwingen ab 9.45 Uhr haben Christoph Bieri, Mario Thürig und der einheimische Patrick Räbmatter ihren Start angekündigt.

Live- und Gang-Ticker
Die Schwingfeste der Aktiven am 8. und 10. Juni werden natürlich auch bei der Schwinger-App ausführlich behandelt. Im Live-Ticker am 10. Juni ist der Stoos-Schwinget mitzuverfolgen. Im Gang-Ticker die Regionalfeste. Die Schwinger-App vom SCHLUSSGANG ist kostenlos erhältlich im App-Store sowie im Android-Store. 

Anlass

Schwinger

s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
Sempach Thomas, Heimenschwand
Wenger Kilian, Horboden
Schurtenberger Sven, Buttisholz
Fankhauser Erich, Hasle
Schuler Christian, Rothenthurm
noetzliretoNötzli Reto, Pfäffikon
Müllestein Mike, Steinerberg
ulrichandreasUlrich Andreas, Gersau
Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen
Orlik Curdin, Thun
Bieri Marcel, Edlibach
Gapany Benjamin, Hauteville
esaf16_gehrigdamian_mitkranzGehrig Damian, Wasen i. E.
Orlik Armon, Maienfeld
pengmikePeng Mike, Malix-Churwalden
s16_kustermarcelKuster Marcel, Appenzell
Räbmatter Patrick, Uerkheim
bierichristophBieri Christoph, Untersiggenthal
thuerigmarioThürig Mario, Möriken