Sechs Sieger an fünf Festen

28. Mai 2018 - 8:21

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Gleich fünf Kranzfeste fanden am Sonntag, 27. Mai, statt. In allen Teilverbänden ging es um die begehrten Kränze. Sechs Kranzfestsieger liessen sich feiern am Abend vor tausenden von Zuschauern.

Fast 20'000 Zuschauer besuchten die fünf Kranzfeste am letzten Mai-Sonntag im Jahr 2018. Ein toller Wert und ein Lohn für die feine Schwingerkost der Athleten.

St. Galler: Zwei Sieger
Der Triumph von Samuel Giger schien zu Beginn des Festes unaufhaltsam. Mit zwei Siegen im Anschwingen gegen die Eidgenossen Daniel Bösch und Roger Rychen startete er im Gegensatz zu allen anderen Favoriten ohne Verlustpartie. Doch mit dem Gestellten im vierten Gang gegen Samir Leuppi, gegen den Giger einige bange Momente zu überstehen hatte, rückte das Feld wieder zusammen. Im Schlussgang schliesslich bezwang er erneut Rychen. Der Glarner muss damit weiter auf seinen ersten Kranzfestsieg warten. Einen Co-Kranzfestsieg gab es dafür für Daniel Bösch, der nach der Startniederlage gegen Giger das Feld von hinten aufrollte.

Luzerner: Wicki eindrücklich
Joel Wicki hat erstmals das Luzerner Kantonalfest gewonnen. Der 21-jährige Sennenschwinger bezwang im Schlussgang Sven Schurtenberger im Duell der Luzerner Kantonskollegen. Beide hatten zuvor mit jeweils fünf Siegen das Feld dominiert. Nicht auf Touren kamen die Eidgenossen Benji von Ah und Andreas Ulrich. Weil 250 Schwinger teilnahmen, gab es am Ende gleich 41 Kränze zu bejubeln.

Oberländisches: Orlik bezwingt Roschi
Nach drei Siegen in der Südwestschweiz hat Curdin Orlik erstmals ein Kranzfest im Kanton Bern gewonnen. Mit Ausnahme des Gestellten gegen Matthias Siegenthaler – dessen Rücktritt an der Rangverkündigung bekanntgegeben wurde – gewann Orlik alle Duelle, zuletzt im Schlussgang gegen Ruedi Roschi. Der lange Zeit führende Simon Anderegg vergab eine bessere Klassierung mit zwei Gestellten im Ausstich. Ebenfalls vier Siege und zwei Gestellte hatte am Ende Schwingerkönig Matthias Glarner auf seinem Konto.

Solothurner: Gisler triumphierte
Der Solothurner Ehrentag war eine Beute von Bruno Gisler. Mit sechs Siegen, darunter drei gegen Eidgenossen, siegte er souverän. Im Schlussgang bezwang er Nick Alpiger. Nicht unter den Kranzgewinnern waren die Eidgenosen Remo Stalder und Christoph Bieri. Stalder verpasste den Kranz mit zwei Niederlagen, Bieri fehlte krankheitsbedingt.

Waadtländer: Gapany zurück
Mit fünf Siegen und einem Gestellten gewann Benjamin Gapany das Waadtländer Kantonalschwingfest. Im Schlussgang setzte er sich im Duell der Freiburger Sennenschwinger gegen Steven Moser durch. Gapany war zuletzt wegen einer Rippenverletzung zwei Wochen ausgefallen und verpasste die Kranzfeste der Genfer und Neuenburger.

Anlass

Schwinger

Giger Samuel, Ottoberg
Rychen Roger, Glarus
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
Wicki Joel, Sörenberg
Schurtenberger Sven, Buttisholz
Orlik Curdin, Thun
Roschi Ruedi, Oey
esaf16_siegenthalermatthias_mitkranzSiegenthaler Matthias, Hondrich
gislerbrunoGisler Bruno, Rumisberg
Alpiger Nick, Seon
Gapany Benjamin, Hauteville
moserstevenMoser Steven, Brünisried