ENST 2018: Munitaufe 100 Tage vor dem Fest

18. Mai 2018 - 22:00

100 Tage vor dem ENST 2018 in Landquart wurde an der Munitaufe nochmals kräftig die Werbetrommel für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag 2018 in Landquart gerührt.
100 Tage vor dem Anschwingen im Landquarter Ried fanden Mitte Mai auf dem Bahnhofplatz in Landquart die offiziellen Munitaufen statt. Wie bestellt lachte die Sonne, als sich die zahlreich erschienenen Sympathisanten, Partner und Muni-Göttis zusammenfanden.
 
Wichtigster Nachwuchsanlass
«Gian», «Giachen» und «Grischun» heissen die Siegerpreise, die am wichtigsten Nachwuchsanlass der Schwingerschweiz für die Kategoriensieger bereitstehen. Dank grosszügiger Unterstützung der Landi Graubünden AG, der Genossenschaft Migros Ostschweiz und Joggi Niederer als Munispender konnten die an der landwirtschaftlichen Schule «Plantahof» geborenen und aufgezüchteten Tiere feierlich getauft werden.
 
Im Anschluss an die Taufe fand ein interessanter Talk mit verschiedensten Themenkreisen rund um den schwingerischen Saisonhöhepunkt statt. Gewohnt witzig moderierte René Vogel die illustre Runde. Themen wie die Beweggründe der grosszügigen Unterstützung des Nachwuchssports privater Personen, wie beispielsweise durch Joggi Niederer oder die vielseiteigen Aufgaben der jungen attraktiven Ehrendamen im Vorfeld und später rund um das Fest.
 
Zur Aufzucht und Pflege der Munis am Plantahof bis zum Tag X wusste der Betriebsleiter des Plantahofs, Rolf Hug Interessantes zu berichten und auch der Medienchef des Bündner Kantonal-Schwingerverbandes, Benno Patt, gab bereitwillig Auskunft über den medialen Hype, den der Schwingsport bis auf die Stufe Nachwuchs erlebt.
 
Musikalische Umrahmung
Umrahmt wurde der Anlass von den «jungä Prättiger» aus St. Antönien, welche dieser Munitaufe, wenn auch im kleinen Rahmen, Volksfest-Charakter verliehen. Eine grosszügige Geste hatte das OK ENST 2018 gegenüber der bunt gemischten Gesellschaft bereit. Wurst und Getränke wurden offeriert.

Anlass