Matthias Aeschbacher (Teil 2): Saisonbilanz

06. Dezember 2017 - 9:19

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2017 bis Ende Februar 2018. In dieser Woche im Fokus: Der Berner Sennenschwinger Matthias Aeschbacher. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2017 bis Ende Februar 2018 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 4. bis 8. Dezember ist die Serie Matthias Aeschbacher gewidmet. Die Serie mit dem nächsten Schwinger wird am 11. Dezember 2017 gestartet.

Kennzahlen Saison 2017

  • 10 Kranzgewinne
  • 1 Kranzfestsieg
  • Rang 10 SCHLUSSGANG-Wertung
  • Unspunnen 2017 Rang 4d
  • 7 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten/Unspunnen

Kranzfeste
Obschon Matthias Aeschbacher am Freiburger Kantonalfest einen Kranzfestsieg feierte, fehlte ihm am Ende zur perfekten Saison ein Sieg an einem grossen Anlass. Am Nordwestschweizer Schwingfest kam er diesem sehr nahe, musste jedoch am Ende eine Niederlage im Schlussgang einstecken. An allen bestrittenen Kranzfesten holte er am Ende den begehrten Eichenlaub.

Unspunnen2017
Nach einem mässigen Start mit je einem Gestellten, einer Niederlage und einem Sieg war der Mitfavorit bereits am Mittag aus der Entscheidung gefallen. Dank drei Siegen im Nachmittagsprogramm, darunter gegen Eidgenosse Marcel Kuster, arbeitete sich der Emmentaler in der Schlussrangliste weit nach vorne.

Besonderes
Mit zehn Kranzgewinnen war Matthias Aeschbacher der erfolgreichste Kranzsammler aller Schwinger in der Saison 2017. Damit erhöhte er sein Gesamttotal von Kranzgewinnen in nur einer Saison von 30 auf 40. Dank seinen "erst" 25 Lenzen ist davon auszugehen, dass sich diese Zahl in den nächsten Jahren weiter deutlich erhöht. 2019 sollte es dann auch mit dem erstem Eidgenössischen Kranz reichen.

Fazit
Matthias Aeschbacher fehlte 2017 zwar ein grosser Sieg, aber ansonsten erlebte er eine Saison nach Wunsch. Er ist derzeit der zusammen mit Joel Wicki der stärkste Nichteidgenosse. Macht er so weiter sollten auch die Kranzfestsiege in regelmässigen Abständen folgen.  

Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Matthias Aeschbacher. Sie wird am Donnerstagabend, 7. Dezember, abgeschlossen. Folgende Frage wurde gestellt: Kann Matthias Aeschbacher bereits in der Saison 2018 einen ersten Sieg an einem Berg- oder Teilverbandsfest realisieren? Die Auflösung folgt am Freitag, 8. Dezember.