
29. November 2017 - 8:48
Wie im Vorjahr wird auch die 80. Durchführung des Niklaus-Schwingets an einem Samstag (2. Dezember) ausgetragen. Der Wettkampf beginnt um 14.00 Uhr und der Schlussgang ist auf 20.30 Uhr vorgesehen. Auch bei der aktuellen Auflage zeichnet sich ein starkes Teilnehmerfeld ab. Speziell die 30 Gästeschwinger aus dem Bernbiet (10 Teilnehmer), der Innerschweiz (10) und der Nordwestschweiz (10) entsenden schlagkräftige Delegationen nach Dietikon.
Alpiger und Räbmatter aus dem Aargau
Die Berner Mannschaft wird vom 23-jährigen Eidgenossen Philipp Roth angeführt. Die grössten Chancen auf den Tagessieg werden aber wohl die Nordwestschweizer mit den beiden Eidgenossen Nick Alpiger und Patrick Räbmatter haben. Das Niklaus-Schwinget scheint Räbmatter zu liegen, siegte er doch bereits 2015 und im letzten Jahr platzierte er sich auf Rang zwei. Weitere Mitfavoriten schicken die Innerschweizer mit Stefan Arnold und Adrian Steinauer ins Rennen. Vom NOS-Verband gilt es Tobias Riget, Roman Hochholdinger sowie Sandro Schlegel und die Teilverbandskranzer Marco Nägeli, Roman Schnurrenberger und Andreas Gwerder zu beachten.
Insgesamt werden rund 110 Schwinger erwartet. Für die Organisation zeichnet der Schwingklub Glatt- und Limmattal mit OK-Chef Hanspeter Haug an der Spitze. Für den gemütlichen Teil werden die Stadtjodler Dietikon und das Schwyzerörgeli-Trio Echo vom Furttal besorgt sein. Bahnreisenden steht ab Mittag ein kostenloser Shuttlebus ab Bahnhof Dietikon zur Verfügung.
Abschluss in Pratteln
Den Abschluss der Schwingersaison 2017 erleben die Zuschauer am 9. Dezember in Pratteln, wo ebenfalls ein Niklaus-Schwinget durchgeführt wird.
Anlass
Schwinger
![]() | Räbmatter Patrick, Uerkheim |
![]() | Alpiger Nick, Seon |
![]() | Roth Philipp, Biberist |