
26. August 2017 - 14:07

Die Warterei hat bald ein Ende. Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit ist das OK vom Unspunnen-Schwinget bereit. Heute wurde der Festplatz vom Zentralvorstand des Eidgenössischen Schwingerverbandes abgenommen. Morgen, um diese Zeit, wird bereits der vierte Gang zu Ende sein.
120 Schwinger am Start
Zum Unspunnen-Schwinget werden 120 Schwinger antreten. Nach den Absagen von Schwingerkönig Arnold Forrer sowie den Eidgenossen Martin Hersche, Samuel Giger und Mike Müllestein, sind seither keine Absagen mehr bekannt geworden. Für die knapp 16'000 Zuschauer in der Arena wäre es zu wünschen, dass es so bleibt.
Als grösste Favoriten werden die Berner Christian Stucki, Kilian Wenger und Matthias Sempach, die Nordostschweizer Daniel Bösch und Armon Orlik sowie der Innerschweizer Joel Wicki genannt. Viele weitere Siegeskandidaten muss man aber auch noch auf der Rechnung haben. Schwinger wie Matthias Aeschbacher, Bruno Gisler oder Benji von Ah, um nur wenige davon zu nennen.
Einteilungsliste folgt
Gegen 14.30 Uhr sollten alle Paarungen vom 1. Gang bekannt gewesen sein, "erst" kurz nach 16 Uhr wurden sie bekannt. Mit Damian Gehrig musste sich ein weiterer Eidgenosse abmelden. Er wird durch Simon Mathys ersetzt. Ebenfalls nicht antreten kann Simon Kid, der von Beda Arztmann vertreten wird. Marcel Mathis, der ursprünglich gegen Samuel Giger eingeteilt war, wurde der Eidgenosse Patrick Schenk zugeteilt. Nach dem Abgang von Gehrig sind nun also 40 Eidgenossen am Start, also genau ein Drittel des Teilnehmerfeldes.
Komplette Einteilungsliste 1. Gang (PDF)
(Ende der Serie)