
12. August 2017 - 17:46
Giger wie auch Bösch gewannen an Morgen ihre drei Duelle, Bösch gar alle mit einer Zehn. Somit kam es im vierten Gang zu ersten Aufeinandertreffen der Beiden. Dabei hatte der St. Galler Vorteile, brachte Giger am Boden aber nicht auf die gültige Seite. Im Schlussgang, im Wissen, dass beide gewinnen mussten, ging es ebenfalls ausgeglichen zu und her bis Giger mit Kurz die Entscheidung herbei führte. Für Giger ist es der Siebte Kranzfestsieg seiner Laufbahn, der vierte in dieser Saison nach dem Glarner-Bündner, Appenzeller und Nordostschweizer. An gleicher Stätte, am Schaffhauser, feierte er vor zwei Jahren den ersten Kranzfestsieg überhaupt.
Ehrenplatz für Bless
Bösch fiel durch den verlorenen Schlussgang auf Rang vier zurück. Den Ehrenplatz nimmt mit fünf Siegen der Appenzeller Michael Bless ein. Er unterlag einzig Bösch im zweiten Gang. Nebst Giger, Bless und Bösch gewannen auch Stefan Burkhalter, er den 101. seiner Laufbahn, und Fabian Kindlimann den Kranz. Hingegen verpasste ihn Arnold Forrer nach einen strittigen Duell gegen Martin Roth.
Der siebte Eidgenosse, Raphael Zwyssig, renkte sich im Startduell gegen Daniel Bösch den Finger aus und musste den Wettkampf aufgeben. Insgesamt wurden 20 Kränze abgegeben, einziger Neukranzer ist der einheimische Adrian Schwyn.
Anlass
Schwinger
![]() | Giger Samuel, Ottoberg |
![]() | Bösch Daniel, Zuzwil |
![]() | Bless Michael, Gais |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Kindlimann Fabian, Fischenthal |
![]() | Zwyssig Raphael, Gais |
![]() | Burkhalter Stefan, Homburg |
![]() | Roth Martin, Waldstatt |