Insgesamt acht Schwingfeste werden am Samstag und Sonntag, 5./6. August, ausgetragen, allerdings kein Kranzfest. Nebst den Aktiven steht auch der Nachwuchs im Einsatz, dies an sechs Wettkampfstätten.
Samstag, 5. August: Zwei Mal im Kanton Bern
Gleich zwei Schwingfeste stehen am Samstag, 5. August, im Kanton Bern an. Dabei haben auf der Engstlenalp einige Spitzenschwinger den Start in Aussicht gestellt. Es sind dies Schwingerkönig Kilian Wenger, die Eidgenossen Simon Anderegg, Niklaus Zenger und Patrick Schenk sowie der Berner Spitzenschwinger Matthias Aeschbacher und Lokalmatador Kilian von Weissenfluh. Das Anschwingen startet um 9.30 Uhr.
Zweieinhalb Stunden später (12 Uhr) starten die Schwinger zum Bözingenberg-Schwinget, bei dem Florian Gnägi sein Comeback noch nicht geben wird. Dafür sind mit Philipp Roth, Christian Stucki und Marcel Kuster drei andere Eidgenossen am Start.
Sonntag, 6. August: Sechs Feste in vier Teilverbänden
Sechs Regionalfeste an einem Tag sind gerade in den Sommermonaten selten. Am Sonntag, 6. August, ist so ein seltener Tag, der vom einen oder anderen Spitzenschwinger als Wettkampftest in Angriff genommen wird. So wird Bernhard Kämpf auf Engstligalp ob Adelboden (Anschwingen 11 Uhr) antreten.
Gleich zwei Feste werden in der Nordwestschweiz ausgetragen. Beim Homberg-Schwinget ob Reinach AG (Anschwingen 11 Uhr) stehen mit Nick Alpiger, Mario Thürig und Patrick Räbmatter gleich drei Eidgenossen im Einsatz. Zudem wird auch ein Grossteil der übrigen Aargauer Spitze im Einsatz stehen. Beim Steinegg-Schwinget, mit Eidgenosse Bruno Gisler auf der Startliste, in Himmelried wird ebenfalls um 11 Uhr angeschwungen. Dort erwarten die Organisatoren Schwinger aus den Kantonen Solothurn und Basel-Land sowie Gäste aus den Kantonen Waadt und Zug.
Zu drei Klassikern der Regionalfeste kommt es in Ricken, Sörenberg und Davos. Beim Ricken-Schwinget werden unter anderem die vier Eidgenossen Reto Nötzli, Beni Notz, Arnold Forrer und Stefan Burkhalter ab 8.15 Uhr um den Sieg kämpfen. Am Bergschwinget Sörenberg (ab 11 Uhr) sind die Augen auf die Gebrüder Erich und Marco Fankhauser sowie die gastgebenden Entlebucher gerichtet. Den Sertig-Schwinget dürften in erster Linie die Bündner und Glarner Schwinger bestreiten.
Mit SCHLUSSGANG kein Gang verpassen
Auf den Online-Kanälen vom SCHLUSSGANG werden sämtliche Resultate der Schwingfeste vom Wochenende natürlich übermittelt im Gang-Ticker. Einen Live-Ticker gibt es an diesem Wochenende keinen.
Anlass
Schwinger
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
![]() | Schenk Patrick, Koppigen |
![]() | Zenger Niklaus, Habkern |
![]() | Anderegg Simon, Unterbach |
![]() | Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen |
![]() | von Weissenfluh Kilian, Hasliberg Hohfluh |
![]() | Stucki Christian, Lyss |
![]() | Kuster Marcel, Appenzell |
![]() | Roth Philipp, Biberist |
![]() | Kämpf Bernhard, Sigriswil |
![]() | Alpiger Nick, Seon |
![]() | Thürig Mario, Möriken |
![]() | Räbmatter Patrick, Uerkheim |
![]() | Gisler Bruno, Rumisberg |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Burkhalter Stefan, Homburg |
![]() | Notz Beni, Güttingen |
![]() | Nötzli Reto, Pfäffikon |
![]() | Fankhauser Erich, Hasle |
![]() | Fankhauser Marco, Hasle |
Ähnliche Berichte
Insgesamt acht Schwingfeste werden am Samstag und Sonntag, 5./6. August, ausgetragen, allerdings kein Kranzfest. Nebst den Aktiven steht auch der Nachwuchs im Einsatz, dies an sechs Wettkampfstätten.
Samstag, 5. August: Zwei Mal im Kanton Bern
Gleich zwei Schwingfeste stehen am Samstag, 5. August, im Kanton Bern an. Dabei haben auf der Engstlenalp einige Spitzenschwinger den Start in Aussicht gestellt. Es sind dies Schwingerkönig Kilian Wenger, die Eidgenossen Simon Anderegg, Niklaus Zenger und Patrick Schenk sowie der Berner Spitzenschwinger Matthias Aeschbacher und Lokalmatador Kilian von Weissenfluh. Das Anschwingen startet um 9.30 Uhr.
Zweieinhalb Stunden später (12 Uhr) starten die Schwinger zum Bözingenberg-Schwinget, bei dem Florian Gnägi sein Comeback noch nicht geben wird. Dafür sind mit Philipp Roth, Christian Stucki und Marcel Kuster drei andere Eidgenossen am Start.
Sonntag, 6. August: Sechs Feste in vier Teilverbänden
Sechs Regionalfeste an einem Tag sind gerade in den Sommermonaten selten. Am Sonntag, 6. August, ist so ein seltener Tag, der vom einen oder anderen Spitzenschwinger als Wettkampftest in Angriff genommen wird. So wird Bernhard Kämpf auf Engstligalp ob Adelboden (Anschwingen 11 Uhr) antreten.
Gleich zwei Feste werden in der Nordwestschweiz ausgetragen. Beim Homberg-Schwinget ob Reinach AG (Anschwingen 11 Uhr) stehen mit Nick Alpiger, Mario Thürig und Patrick Räbmatter gleich drei Eidgenossen im Einsatz. Zudem wird auch ein Grossteil der übrigen Aargauer Spitze im Einsatz stehen. Beim Steinegg-Schwinget, mit Eidgenosse Bruno Gisler auf der Startliste, in Himmelried wird ebenfalls um 11 Uhr angeschwungen. Dort erwarten die Organisatoren Schwinger aus den Kantonen Solothurn und Basel-Land sowie Gäste aus den Kantonen Waadt und Zug.
Zu drei Klassikern der Regionalfeste kommt es in Ricken, Sörenberg und Davos. Beim Ricken-Schwinget werden unter anderem die vier Eidgenossen Reto Nötzli, Beni Notz, Arnold Forrer und Stefan Burkhalter ab 8.15 Uhr um den Sieg kämpfen. Am Bergschwinget Sörenberg (ab 11 Uhr) sind die Augen auf die Gebrüder Erich und Marco Fankhauser sowie die gastgebenden Entlebucher gerichtet. Den Sertig-Schwinget dürften in erster Linie die Bündner und Glarner Schwinger bestreiten.
Mit SCHLUSSGANG kein Gang verpassen
Auf den Online-Kanälen vom SCHLUSSGANG werden sämtliche Resultate der Schwingfeste vom Wochenende natürlich übermittelt im Gang-Ticker. Einen Live-Ticker gibt es an diesem Wochenende keinen.