Sechs Schwingfeste und sechs Sieger

19. Juni 2017 - 11:42

irisbesser2
Iris Oberholzer

Redaktion/Grafik

041 310 78 89
[email protected]

Das erste Teilverbandsfest, das zweite Bergfest, das Baselländische Kantonale sowie drei Regionalfeste fanden am Wochenende sechs Sieger: Samuel Giger in Davos, Matthias Sempach in Plaffeien und Joel Wicki in Oberdorf sowie Stefan Ettlin, Andi Imhof und Philipp Schuler.

Das vergangene heisse Juni-Wochenende lockte insgesamt 13'100 Zuschauer auf die Schwingplätze – oder wie am Nordostschweizerischen – in die Halle. Es gab sechs Sieger zu vermelden.

Nordostschweizerisches: Giger mit Premiere
Samuel Giger entschied das Nordostschweizerische Teilverbandsfest, das erste in dieser Saison, zu seinen Gunsten. In einem fantastischen Schlussgang bodigte er Armon Orlik, der nach seiner Verletzung eindrücklich zurückgekehrt ist, nach 12:50 Minuten. Der Schlussgang war derselbe wie vor Jahresfrist. Damals gewann Orlik. Überraschend schwangen die Romands. Marc Gottofrey, Victor Cardinaux und Yanick Klausner holten den Kranz, ebenso wie die Berner Gäste Simon Anderegg und Thomas Sempach. Marcel Mathis verpasste den Kranz.

Schwarzsee: Sempach siegt im Königsduell
Drei Schwingerkönige standen am Schwarzsee auf dem Platz: Kilian Wenger, Matthias Sempach sowie Matthias Glarner. Letzerer konnte noch nicht ganz überzeugen, sicherte sich aber den Kranz. Die beiden anderen standen sich dann auch im Schlussgang gegenüber. Wenger zog mit fünf einwandfreien Siegen in die Endausmarchung, Sempach musste sich im ersten Gang überraschend Mike Müllestein beugen, ehe er die Gänge gewann. Sempach setzte sich schliesslich im Königsduell durch und feierte zum dritten Mal den Schwarzsee-Sieg. Die weiteren Eidgenossen Alex Schuler, Niklaus Zenger, Beat Wampfler, Philipp Roth und auch Damian Gehrig verpassten den Kranz. Philipp Gloggner beendete den Wettkampf nach dem fünften Gang.

Baselbieter: Joel Wicki überlegen
Der Luzerner Gast Joel Wicki konnte am Baselländischen Kantonalschwingfest seinen Stempel aufdrücken. Der junge Sörenberger besiegte auf seinem Weg zum Sieg drei Eidgenossen, dies, nachdem er vor Wochenfrist den Stoos-Schwinget gewonnen hatte. Einzig mit David Schmid musste er einen Gestellten hinnehmen. Es war für Wicki der vierte Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Schlussgangverlierer Mario Thürig zeigte sich mit vier Siegen und einem Gestellten für den Schlussgang bereit, ehe er sich Wicki beugen musste. Auch Christoph Bieri und David Schmid sicherten sich den Kantonalkranz.

Drei Regionalfeste
Am Samstagabend, 17. Juni, startete um 18 Uhr der Abendschwinget in Lungern. Zur Geisterstunde wurde mit Stefan Ettlin ein Sieger erkoren. Ihm reichte sein Vorsprung aus, um mit einem gestellten Schlussgang zu siegen.

Am Sonntag fanden mit dem Haldiberg Schwinget und dem Michaelskreuz-Schwinget zwei weitere Regionalfeste statt. Andi Imhof konnte zum ersten Mal seit 2001 einen Urner Sieg feiern. Der Eidgenosse und Favorit bezwang Marco Wyrsch nach 1:27 Minuten. Der zweite Eidgenosse im Feld Martin Grab verlor gegen Imhof und stellte mit Andy Murer. Sie landeten auf dem zweiten Platz. Und auch Philipp Schuler liess sich als Sieger feiern. Er war mit nur einem Gestellten und fünf gewonnenen Gängen überlegener Gewinner in Root. Eidgenossen waren keine am Start.

Anlass

Schwinger

Giger Samuel, Ottoberg
sempachmatthiasSempach Matthias, Alchenstorf
Wicki Joel, Sörenberg
Orlik Armon, Maienfeld
Gottofrey Marc, Echallens
cardinauxvictorCardinaux Victor, Villars-le-Terroir
klausner_yanick_07_13Klausner Yanick, Benzenschwil
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
Sempach Thomas, Heimenschwand
s16_mathismarcelMathis Marcel, Büren NW
Wenger Kilian, Horboden
glarnermatthiasGlarner Matthias, Heimberg bei Thun
Müllestein Mike, Steinerberg
Schmid David, Wittnau
thuerigmarioThürig Mario, Möriken
bierichristophBieri Christoph, Untersiggenthal
ettlinstefanEttlin Stefan, Kerns
s16_imhofandiImhof Andi, Attinghausen
schuler_philippSchuler Philipp, Rothenthurm
Murer Andy, Seedorf
grabmartinGrab Martin, Rothenthurm