Glarner-Bündner: Erstmals Giger

05. Juni 2017 - 17:01

Der 19-jährige Samuel Giger siegte erstmals am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest. In einem reinen Thurgauer-Duell besiegte er im Schlussgang Tobias Krähenbühl.

29 Jahre nach seinem Vater Emil Giger lies sich Samuel Giger erstmals in die Siegerliste des Glarner-Bündners eintragen. Gigers Sieg im Glarner Unterland fiel deutlich aus. Einzig gegen den defensiv eingestellten Schwingerkönig Arnold Forrer resultierte im dritten Gang ein Gestellter. Den Grundstein zu seinem vierten Kranzfestsieg legte der Thurgauer schon im Anschwingen, als er Unspunnen-Sieger Daniel Bösch am Platzrand besiegte.

Thurgauer Dominanz
Die Thurgauer dominierten das vierte Kranzfest in der Nordostschweiz. Nach fünf Gängen führte Giger mit einem Viertelpunkt Vorsprung auf das Duo Tobias Krähenbühl und Domenic Schneider. Da Schneider ein Klubkamerad von Giger ist, erhielt Krähenbühl den Vorzug. Nebst Schneider, der der Ehrenplatz einnahm und Krähenbühl, dem Rang fünf blieb, holten auch Roger Rychen, Daniel Bösch, Peter Horner und Martin Hersche den Kranz.

Hingegen gingen Arnold Forrer, Stefan Burkhalter, Beni Notz, Alex Schuler und Mike Peng leer aus. Nicht am Start war Vorjahressieger Armon Orlik. Insgesamt wurden 20 Kränze abgegeben. Einziger Neukranzer ist Mauro Gartmann. 

Anlass

Schwinger

Giger Samuel, Ottoberg
esaf16_kraehenbuehltobias_mitkranzKrähenbühl Tobias, Wetzikon TG
Schneider Domenic, Friltschen
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
Rychen Roger, Glarus
esaf16_hornerpeter_mitkranzHorner Peter, Glarus
s16_herschemartinHersche Martin, Appenzell