Dritter Schwyzer Kantonalfestsieg für Andreas Ulrich nach 2014 und 2016. Ulrich war von Beginn an der tonangebende Schwinger in Arth und siegte vier Mal in Serie. Einzig Benji von Ah musste er im fünften Gang ein Gestellter zugestehen. Insgesamt feierte der Mythenverbändler seinen achten Kranzfestsieg. In einem reinen Schwyzer Duell besiegte Ulrich in der Endausmarchung Andreas Höfliger.
Geglücktes Comeback von Benji von Ah
Auf dem Ehrenplatz folgt Benji von Ah, der zuletzt Bruno Nötzli bezwang. Von Ah hatte seit dem Toggenburger Verbandsschwingfest verletzt pausieren müssen. Spitzenplätze nehmen auch Alex Schuler, Reto Nötzli, Marcel Bieri und Philipp Laimbacher ein. Laimbacher fiel durch eine Niederlage gegen Roman Fellmann früh aus der Entscheidung. Von den elf angetretenen Eidgenossen gewann einzig Marcel Mathis den Kranz nicht, er stellte am Nachmittag drei Mal. Altmeister Martin Grab hatte jedoch Glück, dass für einmal 56,00 Punkte zu Kranzehren reichten. Total wurden 39 Kränze abgegeben, wovon zwei in den Kanton Aargau gingen. Sechs Schwinger gewannen ihren ersten Kranz.
Anlass
Schwinger
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |
![]() | Höfliger Andreas, Feusisberg |
![]() | von Ah Benji, Giswil |
![]() | Fellmann Roman, Winikon |
![]() | Grab Martin, Rothenthurm |
![]() | Nötzli Bruno, Pfäffikon |
![]() | Mathis Marcel, Büren NW |
![]() | Laimbacher Philipp, Schwyz |
![]() | Bieri Marcel, Edlibach |
![]() | Schuler Alex, Rothenthurm |
![]() | Nötzli Reto, Pfäffikon |