Rücktritt von Beat Salzmann

25. März 2017 - 8:34

Der 31-jährige Emmentaler Sennenschwinger Beat Salzmann gab seinen Rücktritt bekannt. Höhepunkt in der Laufbahn des Berners bildete der Kranzgewinn am Eidgenössischen Schwingfest 2013 in Burgdorf.

„Nach gut zwei Jahren täglichem Kampf zurück ins Sägemehl habe ich mich schweren Herzens entschieden vom aktiven Schwingsport zurückzutreten“ gab der Berner in seinem Rücktrittschreiben bekannt. Salzmann erlitt vor zwei Jahren im Winter bei einem Skiunfall eine Gehirnerschütterung. Obwohl der Berner seither diverse Kliniken aufsuchte, konnte er nie mehr beschwerdefrei schwingen. Somit verpasste er die letzten zwei Saisons im Kurzholz vollständig. Sein letzter Kranzgewinn datiert aus dem Jahr 2014 (Berner Kantonales in St-Imier).

Fünf Bergkränze
Salzmann feierte früh Erfolge im Sägemehl: 2004 am Emmentalischen Schwingfest gewann er seinen ersten Kranz, dem noch 28 weitere folgten. Bereits 2007 gewann er auf dem Stoos seinen ersten von insgesamt fünf Bergkränzen. Höhepunkt bildete jedoch das Eidgenössische Schwingfest 2013 in seiner engeren Heimat, als er in der Emmental-Arena im Rang 10e das ESAF-Eichenlaub gewann. Im Kranzausstich bezwang er die beiden Innerschweizer Sven Schurtenberger und Stefan Arnold. Beat Salzmann wird dem Schwingen erhalten bleiben, wird er doch im Vorstand des Schwingklubs Langnau das Amt des Technischen Leiters übernehmen. Durch den Rücktritt des Berner sind aktuell noch 62 Eidgenossen aktiv. 

Schwinger

salzmannbeatSalzmann Beat, Signau