In der Schwingerwoche werden von November 2016 bis Februar 2017 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 27. Februar bis 3. März ist die Serie dem Schlussgangteilnehmer von Estavayer und Sieger der SCHLUSSGANG-Jahreswertung 2016, Armon Orlik, gewidmet. Mit Orliks Schwingerwoche endet die Serie.
Kennzahlen Saison 2016
- 8 Kranzgewinne
- Rang 5a am Eidgenössischen Schwingfest Estavayer2016
- Rang 1 SCHLUSSGANG-Wertung
- 14 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten
Kranzfeste
Man müsste fast ein Foto seiner Glanz-Notenblätter von 2016 machen: Ausser am St. Galler Kantonalen, wo er den 4. Platz belegte, stand Armon Orlik immer auf dem obersten Ranglistenplatz.
Estavayer
Wenn man an einem Eidgenössischen Schwingfest im Schlussgang steht, hat man alles richtig gemacht. Fulminant startete er bereits im Anschwingen und besiegte nonchalant den Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger, höchstpersönlich. Auch Bernhard Kämpf konnte ihm danach nicht Herr werden, ebenso Pirmin Reichmuth. Ein zweites Mal wurde Orlik von der Einteilung hart angefasst, wurde ihm doch mit dem zweiten Schwingerkönig, Matthias Sempach, eine weitere Knacknuss vorgesetzt. Diesmal musste er sich beugen, Sempach war parat. Der Sonntag verlief genau gleich wie der Samstag: Er bezwang der Reihe nach den Eidgenossen Matthias Siegenthaler, den Hünen Patrick Räbmatter und Überraschungsmann David Schmid. Sein tadelloser Durchlauf – und wohl auch eine Anerkennung für die ganze Saison 2016 – brachte ihm schliesslich den verdienten Einzug in den Schlussgang am Eidgenössischen Schwingfest.
Besonderes
Mit sechs Kranzfestsiegen und 14 bezwungenen Eidgenossen heimste er sich den Sieg in der SCHLUSSGANG-Jahreswertung 2016, offizielle Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbands, ein. Sein Vorsprung auf den Dominator der letzten Jahre, Schwingerkönig Matthias Sempach, betrug satte 10 Punkte. Ausserdem wurde er an den Credit Suisse Sports Awards zum Newcomer des Jahres gewählt.
Fazit
Armon Orlik gehörte in der Saison 2016 zusammen mit seinem Verbandskollegen Samuel Giger, dem Berner Remo Käser oder auch dem Innerschweizer Joel Wicki zu den jungen Wilden, die unvoreingenommen und unvorbelastet nach vorne preschten und manch erfahrenen Crack ins Straucheln brachten. Armon Orlik dominierte nicht nur seinen Nordostschweizer Verband, sondern die ganze Schwingerschweiz.
Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Armon Orlik. Sie wird am Donnerstagabend, 2. März, abgeschlossen. Folgende Frage wurde gestellt: Gewinnt Armon Orlik auch 2017 die SCHLUSSGANG-Jahreswertung, offizielle Jahrespunkteliste des ESV, als bester Schwinger? Die Auflösung folgt am Freitag, 3. März.
Schwinger
![]() | Orlik Armon, Maienfeld |