In der Schwingerwoche werden von November 2016 bis Februar 2017 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 16. bis 20. Januar ist die Serie Thomas Sempach gewidmet. Die Serie mit dem nächsten Schwinger wird am 23. Januar 2017 gestartet.
Kennzahlen Saison 2016
- 9 Kranzgewinne
- Rang 13a am Eidgenössischen Schwingfest Estavayer2016
- Rang 14 SCHLUSSGANG-Wertung
- 4 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten
Kranzfeste
Mit neun Kränzen war der Emmentaler sehr konstant. Nur Matthias Glarner und Bernhard Kämpf liegen in der Kranzbilanz noch vor ihm. Nach vier soliden Kranzfestauftritten innerhalb seines Teilverbandes folgte als Gast der Kranzgewinn am ISAF in Einsiedeln. Auf der Rigi erreichte Sempach unbesiegt Rang drei und denselben Rang belegte er auch am Berner Kantonalen, wo er sich einzig dem nachmaligen Schwingerkönig Matthias Glarner beugen musste. Nach den beiden starken Auftritten auf der Rigi und in Meiringen/Unterbach folgte auf dem Brünig die Krönung mit dem Tagessieg.
Estavayer2016
Thomas Sempach gehörte in den Reihen der "Mutzen" zu jenen Athleten, denen zugetraut wurde, wenn die Topfavoriten Matthias Sempach, Christian Stucki und Kilian Wenger nicht reüssieren, in die Bresche zu springen. Während Matthias Glarner genau dies umsetzte lief es dem Landwirt in Estavayer nicht optimal. Nach einem resultatlosen Beginn gegen Bruno Gisler folgte am Samstagnachmittag eine zweite Punkteteilung, in einer Paarung die viel zu reden gab, gegen Schwingerkönig Arnold Forrer. Mit einem dritten Unentschieden gegen Pirmin Reichmuth geriet der Berner unter Zugzwang. Mit zwei Siegen schaffte Sempach den Anschluss wieder. Zuletzt genügte ihm ein Gestellter gegen den Appenzeller Andreas Fässler zu seinem dritten ESAF-Eichenlaub.
Besonderes
Auf dem Brünig hat Thomas Sempach ein Stück Schwingergeschichte geschrieben. Als erster Emmentaler seit Gottfried Eggimann 1941 gewann er den Bergklassiker ende Juli. An diesem Tag klappte bei Thomas Sempach alles zusammen. Nach fünf Siegen in Serie genügte ihm im Schlussgang gegen Bernhard Kämpf ein Gestellter zu alleinigen und erstmaligen Sieg auf dem Brünig. Den Grundstein legte er im Anschwingen mit Siegen über die Eidgenossen Peter Imfeld und Bruno Nötzli.
Fazit
Thomas Sempach gehört mit seinen 32 Jahren und 81 Kränzen zu den erfahrensten Athleten des BKSV. Ist der Emmentaler nicht verletzt, ist er die Konstanz in Person und eine grosse Stütze des BKSV. 2017 findet das Emmentalische Gauverbandsfest in seiner Heimatgemeinde Heimenschwand statt. Ein spezieller Reiz für Sempach, das Emmentalische nach 2004 ein zweites Mal zu gewinnen.
Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Thomas Sempach. Sie wird am Donnerstagabend, 19. Januar, abgeschlossen. Folgende Frage wurde gestellt: Gelingt Thomas Sempach 2017 der Sieg an seinem Heimfest, am Emmentalischen am 14. Mai in Heimenschwand? Die Auflösung folgt am Freitag, 20. Januar.
Schwinger
![]() | Sempach Thomas, Heimenschwand |