Samuel Giger (Teil 2): Saisonbilanz

11. Januar 2017 - 10:54

irisbesser2
Iris Oberholzer

Redaktion/Grafik

041 310 78 89
[email protected]

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2016 bis Februar 2017. In dieser Woche im Fokus: Samuel Giger. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2016 bis Februar 2017 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 9. bis 13. Januar ist die Serie dem Nordostschweizer Samuel Giger gewidmet. Die Serie mit dem nächsten Schwinger wird am 16. Januar gestartet.

Kennzahlen Saison 2016

  • 7 Kranzgewinne
  • Rang 2 am Eidgenössischen Schwingfest Estavayer2016
  • Rang 6 SCHLUSSGANG-Wertung
  • 11 bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten

Kranzfeste
Nach einer starken ersten Kranzfestsaisonhälfte, bei der er am Zürcher Kantonalen gar zuoberst auf der Rangliste stand, fiel der talentierte Thurgauer fast zwei Monate verletzungsbedingt aus. Auf der Schwägalp allerdings kehrte er eindrücklich zurück und gewann als bisher jüngster Schwinger das Bergfest. Zudem wurde er im Herbst zum Nachwuchsschwinger des Jahres gekürt.

Estavayer2016
Dass er nach dem Schwägalp-Titel als ein Königskanditat galt, schien Giger nicht unter Druck zu setzen. Sein Eidgenössisches Schwingfest absolvierte er mit Bravur, er gewann sieben von acht Gängen, er reihte dabei die Eidgenossen Thomas Zaugg, Simon Anderegg und Philipp Laimbacher unter die Verlierer. Einzig dem späteren Schwingerkönig Matthias Glarner musste er einen Gestellten zugestehen. Diese hervorragende Leistung brachte ihm den verdienten Ehrenplatz und seinen ersten eidgenössischen Kranz.

Besonderes
Mit seiner offensiven Schwingweise und einer Körpergrösse von 193 cm trifft man im Sägemehlring auf einen jungen, unerschrockenen Schwinger, der schwingen will, angriffig ist und schöne Schwünge macht. Giger kann jeden Schwinger auf den Rücken legen, auch schwere Brocken.

Fazit
Samuel Giger hat sich zur Nordostschweizer Spitze hochgeschwungen. Ihm gelingt es seit seinem ersten Kranz im Jahr 2014 häufig, sich einen Spitzenplatz zu erkämpfen. Schon als Nachwuchsschwinger erfolgreich, kann er in den nächsten Jahren einer der grossen Schwinger werden.

Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Samuel Giger. Sie wird am Donnerstagabend, 12. Januar, abgeschlossen. Folgende Frage wurde gestellt: Kann Samuel Giger den Schwägalp-Titel verteidigen? Die Auflösung folgt am Freitag, 13. Januar.

Schwinger

Giger Samuel, Ottoberg