Michael Bless (Teil 2): Saisonbilanz

07. Dezember 2016 - 10:11

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2016 bis Februar 2017. In dieser Woche im Fokus: Michael Bless. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2016 bis Februar 2017 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Vom 5. bis 9. Dezember ist die Serie dem Appenzeller Michael Bless gewidmet. Die Serie mit dem nächsten Schwinger wird am 12. Dezember gestartet.

Kennzahlen Saison 2016

  • 9 Kranzgewinne
  • Rang 12d am Eidgenössischen Schwingfest Estavayer2016
  • Rang 12 SCHLUSSGANG-Wertung
  • 4 bezwungene Eidgenossen am Kranzfesten

Kranzfeste
Mit neun erkämpften Kränzen war Michael Bless der zweiterfolgreichste Nordostschweizer hinter Daniel Bösch (zehn). Mit dem Sieg am Berner Jurassischen, den Schlussgangteilnahmen am Appenzeller (gestellt gegen Raphael Zwyssig) sowie am Nordwestschweizer Teilverbandsfest (gestellt gegen Bruno Gisler) trumpfte der Appenzeller gross auf. Auch auf der Schwägalp (2b), am Nordostschweizer Teilverbandsfest (3b) sowie auf dem Weissenstein (4a) glänzte Bless mit Spitzenplatzierungen. 

Estavayer2016
Beim Saisonhöhepunkt in Estavayer verpasste Bless im Rang 12d eine Spitzenplatzierung, doch langezeit schwang der Sennenschwinger ganz vorne mit. Mit drei Siegen und einem Gestellten lag er nach dem ersten Tag hervorragend im Rennen. In einem Kampf auf Biegen und Brechen gegen Philipp Laimbacher wurde unverständlicherweise nur dem Schwyzer eine Neun geschrieben. Dank eines vierten Erfolges über Andreas Höfliger war Bless auch am Sonntagmittag noch immer weit vorne platziert. Mit einer Niederlage gegen Remo Käser und einem Gestellten gegen Matthias Aeschbacher fiel Bless etwas zurück. Sein Notenblatt darf sich aber zeigen lassen und der dritte Eidgenössischen Kranz war trotzdem erreicht. 

Besonderes
Ausgerechnet Michael Bless gelang am Berner Jurassischen Schwingfest in La Cuisinière, etwas, was für unmöglich schien: Ein Sieg auf Boden der übermächtigen Berner. Bless profitierte davon, dass im Schlussgang Florian Gnägi und Matthias Aeschbacher stellten. Unverdient war sein Sieg aber nicht, immerhin stellte der Ostschweizer im Anschwingen gegen Schwingerkönig Matthias Sempach. Wir erinnern uns: 1985 gelang ebenfalls im Berner Jura, in Malleray-Bevillard, einem anderen Appenzeller ebenfalls ein denkwürdiger Sieg: Ernst Schläpfer gewann dort als Gast das Berner Kantonale.

Fazit
In Anbetracht, dass Bless die gesamte Saison 2015 wegen einer Rückenoperation verpasste, gelang dem Appenzeller eine eindrückliche Rückkehr. Herausragend waren sein Sieg am Berner Jurassischen sowie sein starker Auftritt am Nordwestschweizer Teilverbandsfest in Fulenbach. Bless hatte mit Remo Stalder, Mario Thürig, Christoph Bieri und Bruno Gisler alle zu diesen Zeitpunkt aktiven Eidgenossen aus dem NWSV-Teilverbandsgebiet auf seinem Notenblatt.

Weiterhin am Laufen ist die Umfrage über Michael Bless. Sie wird am Donnerstagabend, 8. Dezember, abgeschlossen. Folgende Frage wurde gestellt: Gewinnt Michael Bless 2017 in Teufen zum dritten Mal das Appenzeller Kantonalschwingfest? Die Auflösung folgt am Freitag, 9. Dezember.

Schwinger

Bless Michael, Gais