Mit fünf nahezu optimal verlaufenden Kämpfen riss Kriessern das erste Finalduell im Best-of-Three-Modus herum und gewann mit 17:13 gar noch überraschend klar. Für die Entscheidung in einer packenden Schlussphase vor 1460 Zuschauern sorgten der Internationale Steven Graf und Ramon Betschart. Nach acht Einzelkämpfen lautete der Zwischenstand 12:12. Darauf setzte sich Graf mit taktischem Geschick gegen den ungarischen Oldie Istvan Dencsik durch. Mit einer 15:12-Teamführung im Rücken wuchs Betschart über sich hinaus und hielt den Altinternationalen Hergiswiler Patrick Stadelmann 8:6 auf Distanz.
Hergiswiler Aufbäumen nach Fehlstart
Die Luzerner Hinterländer hatten einen schlechten Start erwischt und lagen 1:5 hinten. Bis zur Pause wendeten sie aber das Blatt auf 8:7. In den zweiten fünf Einzelkämpfen wechselte jedoch das Momentum wieder auf Seite der St. Galler Rheinthaler. Dank Nervenstärke und ringerischer Klasse steht Kriessern nun vor dem zehnten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der zweite Kampf findet am nächsten Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr in Widnau statt.
Im Vorkampf um die Bronzemedaille verlor Freiamt in der BBZ-Halle das erste Duell gegen Willisau 17:19. Hier findet der Rückkampf am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr in Muri statt.
Hergiswil – Kriessern 13:17 (8:7)
BBZ Willisau. – 1460 Zuschauer. – KR: Zimmermann (Meier/Putallaz).
57 kg Freistil: Pascal Jungo – Urs Wild 0:3 (0:6)
61 kg Greco: Thomas Wisler – Gabor Molnar 2:1 (5:1)
65 kg Freistil: Marco Hodel – Marc Dietsche 2:1 (4:3)
70 kg Greco: Martin Grüter – Sergey Sirenko 0:3 (0:8)
74 kg Freistil: Istvan Dencsik – Steven Graf 0:3 (0:5)
74 kg Greco: Patrick Stadelmann – Fabio Dietsche 1:2 (6:8)
80 kg Freistil: Benno Jungo – Tobias Betschart 2:1 (3:2)
86 kg Greco: Thomas Suppiger – Damian Dietsche 2:1 (7:3)
97 kg Freistil: Martin Suppiger – Jürg Hutter 3:0 (9:0)
130 kg Greco: Akos Korica – Philipp Hutter 1:2 (4:5)
Schwinger
![]() | Suppiger Martin, Willisau |