Estavayer2016: Analyse 5. Gang

28. August 2016 - 9:38

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Die Entscheidung naht und im fünften Gang gab es einige wegweisende Resultate. 10 der 25 nach vier Gängen auf den ersten drei Plätzen gelegenen Schwinger gewannen auch im fünften Gang. Aus der Spitze gefallen ist vorerst Christian Stucki.

Matthias Sempach hat seine Ambitionen auf den erneuten Königstitel untermauert. Sempach konterte Mario Thürig aus. Nebst Sempach siegte aus Berner Sicht auch sein Klubkamerad Remo Käser (gegen Mike Müllestein), Simon Anderegg (gegen Lutz Scheuber) sowie Matthias Glarner (gegen Erich Fankhauser).

Nicht nur Berner zuvorderst
Zu ihren härtesten Herausforderern gehören Patrick Räbmatter, der Bernhard Kämpf bezwang, Christian Schuler, der Christoph Bieri unter die Verlierer reihte, Sven Schurtenberger, der sich gegen Bruno Gisler durchsetzte, Samuel Giger, der Alex Schuler bezwang, Daniel Bösch, der gegen Willy Graber die Oberhand behielt, David Schmid, der gegen Philipp Schuler siegte und Armon Orlik, der gegen Matthias Siegenthaler seinen vierten Sieg feierte.

Stucki bereits geschlagen?
Christian Stucki musste auf dem Weg zu seinem ersten Königstitel einen herben Rückschlag hinnehmen. In einem faden Gang stellte er mit Beat Clopath. Ebenfalls kein Resultat gab es in den Duellen Philipp Laimbacher gegen Michael Bless, Thomas Sempach gegen Pirmin Reichmuth, Kilian Wenger gegen Martin Grab sowie Nick Alpiger gegen Andi Imhof. Arnold Forrer feierte gegen Roger Bürli seinen zweiten Sieg.

Anlass