Die Zeiten, als sich die Innerschweizer vor eidgenössischen Anlässen mit zu hohen Erwartungshaltungen selber unter Druck setzten, sind vorbei. Diese Erkenntnis führt dazu, dass der grösste Teilverband der Schwingerschweiz mehr als nur ein gefährlicher Aussenseiter sein wird. Zwar ist im 85-köpfigen Team vom Technischen Leiter Thedy Waser mit Ausnahme von Christian Schuler kein Topfavorit zu finden, aber in der Breite verfügen die Innerschweizer noch immer über viel Qualität. Diese Qualität soll in Estavayer umgesetzt werden, ohne auf spezifische Zielsetzungen einzugehen.
Wie 2014 am Kilchberger?
Die neue Bescheidenheit steht den Innerschweizern gut an. Die Ausgangslage ist ähnlich wie 2014 vor dem Kilchberger Schwinget, als Christian Schuler die ersten vier Gänge gewann und Philipp Laimbacher sogar im Schlussgang stand.
Und dennoch schmerzen die verletzungsbedingten Absenzen von Joel Wicki und Benji von Ah. Nichteidgenossen wie Sven Schurtenberger, Ralf Schelbert oder Pirmin Reichmuth werden die enstandene Lücke zu füllen versuchen.
ISV-Hitliste Saison 2016
Erfolgreichster aktiver ESAF-Teilnehmer: Grab Martin (6 Kränze)
Bestklassiertes Trio SCHLUSSGANG-Wertung: Schuler Christian (Rang 3), Ulrich Andreas (Rang 10), Müllestein Mike (Rang 17)
Erfolgreichster Kranzsammler 2016: Müllestein Mike, Schuler Christian, Ulrich Andreas (je 7 Kränze)
Erfolgreichster Kranzsammler total: Grab Martin (120 Kränze)
Kranzfestsiege Teilverband total 2016: 8
Ältester Teilnehmer: Grab Martin (8.6.1979)
Jüngster Teilnehmer: Ambühl Joel (10.4.1998)
Schwerster Teilnehmer: Schurtenberger Sven (130 kg)
Grösste Teilnehmer: Kessler Joel, Reichmuth Pirmin (je 1,98 m)
Leichtester Teilnehmer: Felder Seppi (84 kg)
Kleinster Teilnehmer: Hurschler Thomas (1,73m)
Eidgenossen Estavayer2016: Fankhauser Erich, Gloggner Philipp, Grab Martin, Imfeld Peter, Imhof Andi, Laimbacher Philipp, Mathis Marcel, Nötzli Bruno, Nötzli Reto, Schuler Christian, Suppiger Martin, Ulrich Andreas
Die Serie rund um Estavayer2016 wird am Dienstag, 23. August, fortgesetzt. Mehr zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gibt es im SCHLUSSGANG-Dossier Estavayer2016. Weiterhin am Laufen ist auch die Umfrage mit der Frage wer Schwingerkönig wird.
Anlass
Schwinger
![]() | Fankhauser Erich, Hasle |
![]() | Gloggner Philipp, Ruswil |
![]() | Grab Martin, Rothenthurm |
![]() | Imfeld Peter, Lungern |
![]() | Imhof Andi, Attinghausen |
![]() | Laimbacher Philipp, Schwyz |
![]() | Mathis Marcel, Büren NW |
![]() | Nötzli Bruno, Pfäffikon |
![]() | Nötzli Reto, Pfäffikon |
![]() | Schuler Christian, Rothenthurm |
![]() | Suppiger Martin, Willisau |
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |
![]() | Schurtenberger Sven, Buttisholz |
![]() | Reichmuth Pirmin, Arth |
![]() | Müllestein Mike, Steinen |
![]() | Suppiger René, Luthern |
Ähnliche Berichte
Die Zeiten, als sich die Innerschweizer vor eidgenössischen Anlässen mit zu hohen Erwartungshaltungen selber unter Druck setzten, sind vorbei. Diese Erkenntnis führt dazu, dass der grösste Teilverband der Schwingerschweiz mehr als nur ein gefährlicher Aussenseiter sein wird. Zwar ist im 85-köpfigen Team vom Technischen Leiter Thedy Waser mit Ausnahme von Christian Schuler kein Topfavorit zu finden, aber in der Breite verfügen die Innerschweizer noch immer über viel Qualität. Diese Qualität soll in Estavayer umgesetzt werden, ohne auf spezifische Zielsetzungen einzugehen.
Wie 2014 am Kilchberger?
Die neue Bescheidenheit steht den Innerschweizern gut an. Die Ausgangslage ist ähnlich wie 2014 vor dem Kilchberger Schwinget, als Christian Schuler die ersten vier Gänge gewann und Philipp Laimbacher sogar im Schlussgang stand.
Und dennoch schmerzen die verletzungsbedingten Absenzen von Joel Wicki und Benji von Ah. Nichteidgenossen wie Sven Schurtenberger, Ralf Schelbert oder Pirmin Reichmuth werden die enstandene Lücke zu füllen versuchen.
ISV-Hitliste Saison 2016
Erfolgreichster aktiver ESAF-Teilnehmer: Grab Martin (6 Kränze)
Bestklassiertes Trio SCHLUSSGANG-Wertung: Schuler Christian (Rang 3), Ulrich Andreas (Rang 10), Müllestein Mike (Rang 17)
Erfolgreichster Kranzsammler 2016: Müllestein Mike, Schuler Christian, Ulrich Andreas (je 7 Kränze)
Erfolgreichster Kranzsammler total: Grab Martin (120 Kränze)
Kranzfestsiege Teilverband total 2016: 8
Ältester Teilnehmer: Grab Martin (8.6.1979)
Jüngster Teilnehmer: Ambühl Joel (10.4.1998)
Schwerster Teilnehmer: Schurtenberger Sven (130 kg)
Grösste Teilnehmer: Kessler Joel, Reichmuth Pirmin (je 1,98 m)
Leichtester Teilnehmer: Felder Seppi (84 kg)
Kleinster Teilnehmer: Hurschler Thomas (1,73m)
Eidgenossen Estavayer2016: Fankhauser Erich, Gloggner Philipp, Grab Martin, Imfeld Peter, Imhof Andi, Laimbacher Philipp, Mathis Marcel, Nötzli Bruno, Nötzli Reto, Schuler Christian, Suppiger Martin, Ulrich Andreas
Die Serie rund um Estavayer2016 wird am Dienstag, 23. August, fortgesetzt. Mehr zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gibt es im SCHLUSSGANG-Dossier Estavayer2016. Weiterhin am Laufen ist auch die Umfrage mit der Frage wer Schwingerkönig wird.