Mit den Kranzfesten 34 und 35 nähert sich die Kranzfestsaison den Endspurt entgegen. Mit Estavayer2016 werden in dieser Saison insgesamt 39 Kranzfeste ausgetragen.
Offene Ausgangslage auf dem Weissenstein
Beim vierten Bergkranzfest treffen die Inner-, Nordost und Nordwestschweizer Athleten aufeinander. Die Nordostschweizer stellen mit acht Eidgenossen mehr als die Hälfte der 15 angemeldeten "Bösen". Sie werden angeführt von Daniel Bösch und Schwingerkönig Arnold Forrer. Die Innerschweizer werden angeführt von ihrem Teilverbandssieger Christian Schuler. Weil Benji von Ah fehlt sind mit Andi Imhof und Andreas Ulrich nur noch drei Zentralschweizer mit drei Sternchen am Start. Bei den Gastgebern sind alle vier Eidgenossen, Christoph Bieri, Bruno Gisler, Remo Stalder und Mario Thürig, trotz zum Teil kleineren Blessuren am Start. Anschwingen auf dem Weissenstein ist um 8.30 Uhr.
Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Weissenstein-Schwinget
Es bahnt sich ein interessanter Dreikampf zwischen den drei Teilverbänden ab. Obwohl Daniel Bösch und Arnold Forrer auf die Unterstützung sechs weiterer Eidgenossen zählen dürfen, die Innerschweizer sind genauso stark einzustufen. Christian Schuler ist in Topform und auch Andi Imhof hat eine starke erste Saisonhälfte hinter sich. Andreas Ulrich musste zuletzt wegen einer Fingerverletzung pausieren, ist aber immer zu beachten. Bei den Gastgebern muss alles zusammenstimmen, wenn sie am Abend den Sieger stellen möchten. Christoph Bieri plagt sich seit geraumer Zeit mit Rückenbeschwerden und Bruno Gisler und Mario Thürig sind beide über 30-ig. Um um den Sieg mitzuwirken sind die erfahrenen Eidgenossen auf Unterstützung aus der zweiten Reihe angewiesen. Mit Joel Wicki (ISV) und Armon Orlik (NOSV) stehen zwei Nicht-Eidgenossen für einen Überraschungssieg in den Startlöchern.
Berner haushohe Favoriten
Beim Berner Kantonalen in Meiringen am Fusse des Brünig ist ein Gästesieg nahezu ausgeschlossen. 12 Berner Eidgenossen, darunter Matthias Sempach, Christian Stucki und Kilian Wenger als herausragende Namen stellen eine uneinnehmbare Festung dar. Auch Namen wie Simon Anderegg, Matthias Glarner, Florian Gnägi, Willy Graber, Bernhard Kämpf, Remo Käser, Thomas Sempach und Thomas Zaugg versprechen einen schwingerischen Leckerbissen. Für Anderegg und Glarner wird der Anlass praktisch vor der Haustüre zu einem ganz besonderen Tag. Namhaftester Gast ist der unverwüstliche Schwyzer Martin Grab. Der Wettkampf im Berner Oberland beginnt um 8 Uhr.
Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Berner Kantonschwingfest
Aufgrund ihrer Auftritte auf der Rigi sind Matthias Sempach und Vorjahressieger Christian Stucki die klaren Favoriten auf den Tagessieg. Nicht auszuschliessen, dass sie sich in Meiringen im Schlussgang wieder die Hand reichen. Kilian Wenger und die weiteren Tenöre Simon Anderegg, Matthias Glarner, Florian Gnägi, Willy Graber, Bernhard Kämpf, Remo Käser, Thomas Sempach und Thomas Zaugg bei seinem letzten Kantonalen, sind allesamt Schlussgang Anwärter. Die acht Gästeschwinger starten alle aus der gleichen Position – der Kranzgewinn wäre ein persönlicher Erfolg. Martin Grab und Sven Schurtenberger müssen einen missglückten Rigi-Schwinget vergessen machen. Steven Moser gibt einer einmonatigen Pause in der Höhle des Löwen sein Comeback.
Ein Regionalfest
Neben den Kranzfesten findet am 17. Juli in Riaz noch ein Regionalfest statt. Organisator ist der Schwingklub La Gruyère, dem auch Benjamin Gapany angehört.
Der SCHLUSSGANG hält am 16./17. Juli aktuell auf dem Laufenden. Die Schwingfeste sind auf dem Live- und Gang-Ticker der Schwinger-App mitzuverfolgen. Weitere Infos gibt es wie immer auch unter www.schlussgang.ch sowie auf den sozialen Kanälen Instagram und Facebook. Auf Instagram sammelt der SCHLUSSGANG Bilder unter dem #kranzfeste2016.
Anlass
Schwinger
![]() | Wicki Joel, Sörenberg |
![]() | Orlik Armon, Maienfeld |
![]() | Bieri Christoph, Untersiggenthal |
![]() | Gisler Bruno, Rumisberg |
![]() | Stalder Remo, Mümliswil |
![]() | Thürig Mario, Möriken |
![]() | Bösch Daniel, Zuzwil |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Imhof Andi, Attinghausen |
![]() | Schuler Christian, Rothenthurm |
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |
![]() | von Ah Benji, Giswil |
![]() | Gapany Benjamin, Hauteville |
![]() | Sempach Matthias, Alchenstorf |
![]() | Stucki Christian, Lyss |
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
![]() | Grab Martin, Rothenthurm |
![]() | Schurtenberger Sven, Buttisholz |
![]() | Moser Steven, Brünisried |
![]() | Anderegg Simon, Unterbach |
![]() | Glarner Matthias, Bönigen |
![]() | Gnägi Florian, Aarberg |
![]() | Käser Remo, Alchenstorf |
![]() | Kämpf Bernhard, Sigriswil |
![]() | Zaugg Thomas, Schangnau |
![]() | Sempach Thomas, Heimenschwand |